BVG-Reform: Geht die Rechnung auf?

BVG-Reform: Geht die Rechnung auf?

Podiumsanlass mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zur BVG-Abstimmung vom 22. September 2024

Am 22. September 2024 kommt es zu einer weiteren grossen sozialpolitischen Volksabstimmung mit wirtschaftlicher Relevanz: Die Reform der Beruflichen Vorsorge sorgt für heftige Debatten und Emotionen. Umstritten ist, für wen die Rechnung aufgeht oder eben nicht.

Lassen Sie sich aus erster Hand von der zuständigen Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider informieren – und bilden Sie sich am spannenden Podium Ihre Meinung.

Inhalt

  • Begrüssung: Josef Wyss, Präsident AWG Luzern
  • Referat: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider
  • Debatte:
    • Pro: Josef Dittli, Ständerat FDP Uri und Erich Ettlin, Ständerat Die Mitte Obwalden
    • Contra: Franziska Roth, Ständerätin SP Solothurn und Manuela Weichelt, Nationalrätin Alternative - Die Grünen Zug
    • Moderation: Doris Kleck, Stv. Chefredaktorin Zentralredaktion, Co-Ressortleiterin Inland Luzerner Zeitung/CH Media
  • Schlusswort: Hannes Blatter, Geschäftsführer Luzerner Forum für Sozialversicherungen und soziale Sicherheit
  • Apéro

Weitere Informationen

Zum Flyer

Datum und Zeit

Montag, 19. August 2024,
18.30 Uhr - Türöffnung
19.00 Uhr - Beginn der Veranstaltung

Ort

Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Guido A. Zäch Strasse 1, Nottwil

Anmeldung

Über die Webseite unseres Partnerverbands AWG Kanton Luzern

Auskunft

Yves Spühler, Leiter Wirtschaftspolitik und Ökonomie
yves.spuehler[at]ihz.ch
041 417 01 46
 

Kategorien