Podiumsdiskussion «Europa und die Schweiz: Quo Vadis?»
Die Europäische Bewegung Schweiz organisiert in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ sowie der AWG Kanton Luzern die Podiumsdiskussion «Europa und die Schweiz: Quo Vadis?» an der Universität Luzern.
Nach einer Begrüssung durch Riccarda Schaller, Kantonsrätin GLP/LU und Vize-Präsidentin der Europäischen Bewegung Schweiz, folgt ein Inputreferat von Prof. Sebastian Heselhaus, Völkerrecht, Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung, Universität Luzern. Anschliessend folgt eine Podiumsdiskussion mit
- Magdalena Martullo-Blocher, Nationalrätin SVP/GR,CEO EMS-Chemie AG
- Reto Fleischlin, CFO B. Braun Medical Care AG
- Corina Gredig, Nationalrätin GLP/ZH, GLP-Fraktionschefin
- Marco Sieber, Mitinhaber SIGA, Initiativkomitee Kompass Europa
- Cédric Wermuth, Nationalrat SP/AG, Co-Präsident SP Schweiz
- Moderation von Dr. Nicole Frank
Nach einem Fazit und Ausblick von Adrian Derungs, Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, gibt es einen Apéro.
Detailprogramm
Podiumsdiskussion “Europa und die Schweiz: Quo Vadis?”
Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich direkt bei der Europäischen Bewegung Schweiz für den Event an: Anmeldelink
Datum
Donnerstag, 30. Januar 2025, 19.15 Uhr
Ort
Hörsaal 1, Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Luzern
Hauptveranstalter und Auskunft
Europäische Bewerbung Schweiz
www.europa.ch