Importabwicklung

Importabwicklung: Importabgaen, Zollansätze und Belegkontrolle

Ausgangslage

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen einer rechtskonformen Importabwicklung und Details zu den Importabgaben und Zollansätzen. Sie lernen den Aufbau einer Veranlagungsverfügung und wissen, unter welchen Aspekten die Belegkontrolle erfolgen soll, um die korrekte Weitergabe des präferenziellen Warenursprungs sicherzustellen.

 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus dem Bereich der operativen Zollabwicklung, Einkauf, Verkauf, Produktion, Buchhaltung, Controlling und Exportabwicklung
  • Mitarbeitende und Verantwortliche aus anderen Unternehmensbereichen, die sich einen Überblick über die Kernthemen verschaffen möchten

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen der Importabwicklung
  • Involvierte Parteien
  • Einreihung der Waren in den Zolltarif
  • Aufbau/Bezugsvarianten/Archivierung der elektronischen Veranlagungsverfügung
  • Die verschiedenen Zollverfahren
  • Aufhebung der Industriezölle
  • Zollansätze/Importabgaben
  • Belegkontrolle der Veranlagungsverfügung und Lieferantenrechnung
  • Weitergabe des präferenziellen Ursprungs
  • Beispiele aus der Praxis

Moderation

  • Olcay Erden, Zolldeklarant mit eidg. FA & Internat. Speditionskaufmann, FineSolutions AG, Zürich
  • Markus Wermelinger, eidg. dipl. Aussenhandelsleiter, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Leiter Exportdienst IHZ

Datum und Zeit
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 8.30 - 12.30 Uhr

 

Ort
Hotel Radisson Blu, Inseliquai 12, Luzern

 

Kosten

CHF 260.– für IHZ-Mitglieder und CHF 320.– für Nichtmitglieder. Im Preis inbegriffen sind Kaffeepause und Softgetränke sowie umfangreiche Kursunterlagen

 

Detailprogramm

Seminar «Importabwicklung»

 

Auskunft

Markus Wermelinger, Leiter Exportdienst

markus.wermelinger[at]ihz.ch

041 410 68 65