Medienmitteilung: IHZ-Quartalsanalyse Q1/2025

Medienmitteilung: IHZ-Quartalsanalyse Q1/2025

Die Zentralschweizer Wirtschaft legte zum Jahresende 2024 einen beachtlichen Schlussspurt hin, startet jedoch verhalten ins neue Jahr. Das zeigt der KOF-Geschäftslageindikator für die Zentral-schweiz. Die anhaltenden konjunkturellen Herausforderungen zwingen die Unternehmen weiter-hin zu Effizienzsteigerungen, was sich auch auf den Arbeitsmarkt niederschlägt.

Zentralschweizer Unternehmen startet nach zufriedenstellenden Monatsergebnissen im Oktober, November und Dezember verhalten ins Jahr 2025. Den Betrieben fällt es dabei auffallend schwerer, eine verlässliche Prognose über die Auftragsentwicklungen der nächsten Monate zu stellen – die Unsicherheiten in der Handels- und Geopolitik sind derzeit hoch und auf den weltweiten Absatzmärkten fehlen positive Impulse.

Zentralschweizer Industrie optimistischer als der Schweizer Durchschnitt
Im Gegensatz zum gesamtschweizerischen Industriesektor verzeichnen Zentralschweizer Industrieunternehmen eine leichte Verbesserung der Geschäftslage in den letzten drei Monaten. Nach wie vor schätzt aber eine Mehrheit der Zentralschweizer Industriebetriebe die Geschäftslage als schlecht ein. Die für den Moment ausreichenden Auftragsreserven schmelzen ab und Unternehmen sind mit sinkenden Absatzpreisen konfrontiert. Die Geschäftslage im Detailhandel und im Gastgewerbe hat sich im gleichen Zeitraum leicht, im Grosshandel und Baugewerbe deutlich verbessert.

Höhere Löhne, tieferer Personalbestand
Zentralschweizer Unternehmen fokussieren sich aufgrund der schwierigen konjunkturellen Lage weiter darauf, ihre Geschäftsfelder zu konsolidieren. Statt einer Ausweitung der Produktion steht die Optimierung bestehender Prozesse im Vordergrund. Dies spiegelt sich auch in der Personalpolitik wider: Die Unternehmen setzen verstärkt auf qualifizierte Fachkräfte und rechnen deshalb mit einer positiven Lohnentwicklung. Bei der Gesamtbeschäftigung planen die meisten Betriebe jedoch, den Personalbestand stabil zu halten oder abzubauen.

Ähnliche News