Regionale Berufsmeisterschaft in «Entrepreneurship» Zentralschweiz

Regionale Berufsmeisterschaft in «Entrepreneurship» Zentralschweiz

Am Samstag, den 22. März 2025, fanden in Luzern die Zentralschweizer Regionalmeisterschaften der SwissSkills-Kategorie «Entrepreneurship» statt. Der Wettbewerbstag wurde an der Hochschule Luzern HSLU in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ ausgerichtet.

Unternehmerische Kompetenzen standen im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Die sieben teilnehmenden Teams entwickelten innerhalb eines Tages eine eigene Geschäftsidee und präsentierten diese einer Jury aus Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern.

Die drei jungen Berufsleute Emirkan Berendak (Applikationsinformatiker EFZ) aus Klingnau/AG, Matteo Ackermann (Applikationsinformatiker EFZ) aus Oeschgen/AG und Chantal Grolimund (Kauffrau EFZ) aus Holderbank/AG haben sich als Gewinnerteam gegen sechs andere Teams durchgesetzt. Ihre überzeugende Idee: eine Tour-Guide-App, die historische Entwicklungsaspekte von Sehenswürdigkeiten berücksichtigt und diese durch einen Avatar kommentieren lässt. Das Siegerteam wird seinen Heimatkanton beim nationalen Wettbewerb an den SwissSkills vom 17. bis 21. September 2025 in Bern vertreten. Wir wünschen ihnen bereits jetzt viel Erfolg!

Über die IG EntrepreneurSkills:
Trägerin der Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship ist die IG EntrepreneurSkills, welche im September 2021 auf Initiative folgender Organisationen gegründet wurde: Schweizerisches Zentrum für Denken und Handeln szUDH, FH Schweiz (Dachverband der Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen), GZS (Gründungsdienstleistungen Kanton Solothurn), SDK (Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen) sowie verschiedenen Expertinnen und Unternehmern aus dem Schweizer Startup- und Innovationsökosystem. Das Projekt wird heute von der Solothurner Handelskammer im Lead geführt und von der Initiative Schweiz und der Gebert Rüf Stiftung als Hauptpartnerinnen unterstützt. Weitere Stiftungen wie z.B. die SVC Stiftung sowie Handelskammern aus der gesamten Schweiz fördern und unterstützen die schweizweite Verankerung des Wettbewerbs. 

Ähnliche News