Rückblick: 3. Zentralschweizer Aussenhandelsforum

Rückblick: 3. Zentralschweizer Aussenhandelsforum

Über 100 Teilnehmende informierten sich an der dritten Austragung der Veranstaltung über aktuelle Themen des Aussenhandels und pflegten ihr Netzwerk.

IHZ-Direktor Adrian Derungs begrüsste die Exportfachleute zum 3. Zentralschweizer Aussenhandelsforum im Verkehrshaus der Schweiz. Zu Beginn referierte Jürgen Böhler-Royett Marcano, Ressortleiter Exportkontrolle Industriegüter beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, zum Thema Exportkontrolle. Er zeigte die Herausforderungen und Chancen für den Industrie- und Forschungsstandort Schweiz im Zusammenhang mit internationalen Verpflichtungen und Exportkontrollen im Bereich der Dual-use-Güter auf. Im zweiten Referat informierte Daniel Bont von Switzerland Global Enterprise über das Management von internationalen Vertriebspartnerschaften. In der Diskussion mit den beiden Unternehmern Mike Hürlimann, BASWA acoustic AG, und Sandro Wetter, Wetter Gruppe, zeigten sie den Teilnehmenden praxisnah, wie sie das Management von internationalen Vertriebspartnerschaften aufbauen, worin dabei Herausforderungen liegen und wie sie den internationalen Vertrieb stetig verbessern. Danach führte IHZ-Ökonom Yves Spühler mit den Teilnehmenden ein Quiz zu den Zentralschweizer Kennzahlen im Aussenhandel durch. Dabei brachte er den Teilnehmern spannende Aspekte des Zentralschweizer Wirtschaftsraumes und des internationalen Handels aus unserer Region näher. Weitere Kennzahlen sind im IHZ-Wirtschaftscockpit ersichtlich (www.ihz.ch/wirtschaftscockpit). 


Nach der Pause berichtete der ehemalige EFTA-Generalsekretär Henri Gétaz über den Freihandel in Zeiten weltpolitischer Umbrüche. Dabei ging er auf die aktuellen geopolitischen Spannungen ein und zeigte deren Auswirkungen auf. Zum Abschluss gewährte Pascal Lüthi, Direktor des Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAGZ, einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des BAZG und die aktuellen Projekte, wobei er insbesondere das Transformationsprogramm DaziT und die Totalrevision des Zollrechts hervorhob.

Der informative Nachmittag wurde mit einem Apéro riche in der Energiehalle des Verkehrshauses der Schweiz abgeschlossen. Dabei nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit für den Austausch untereinander und mit den Referenten. 

Ähnliche News