
Zentralinfo 02/2024 «Leistung»: Mit positiven Gedanken zum Erfolg!
Ziele verwirklichen und mit mentaler Stärke erfolgreich sein – in sportlichen, beruflichen oder auch in privaten Bereichen des Lebens ist unsere innere Einstellung der Schlüssel zum Erfolg. Seit über 10 Jahren arbeite ich als Mentaltrainerin, für Spitzensportler genauso wie für Manager und ganz «normale» Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bewusst optimieren möchten.
Ich bin überzeugt, dass jedermann die Fähigkeit erlangen kann, seinen Weg mit Klarheit, Entscheidungsfreude und Zielstrebigkeit zu gehen, und es ist für mich immer wieder faszinierend zu erleben, wie Menschen ihr Leben durch eine ziel- und ressourcenorientierte Unterstützung in eine positive Richtung zu lenken vermögen. Denn letztlich sind es unsere Gedanken, die unsere Gefühle erzeugen, die wiederum unser Befinden und unser Handeln beeinflussen.
Aktivierung der persönlichen Ressourcen
Mentales Training ist eine systematische Methode der positiven Lebensgestaltung und umfasst das Bewusstmachen, Verbessern und Nutzen unseres geistigen Potenzials. Es steht für eine gezielte Aktivierung der persönlichen Ressourcen durch eine systematische Optimierung der anforderungsspezifischen Handlungskompetenzen. Jedes Training ist auf die Persönlichkeit des Klienten abgestimmt und beginnt mit einer fundierten Analyse, bei welcher wir den Blick auf gemachte Erfahrungen, Konditionierungen und Problemstellungen, auf die aktuelle Lebenssituation und das mögliche Potenzial richten. Darauf basierend werden (Lösungs-)Möglichkeiten und Ziele diskutiert und ein massgeschneidertes, zukunftsgerichtetes Vorgehen entwickelt. Dabei präsentiere ich dem Klienten nie meinen Lösungsweg, sondern unterstütze ihn dabei, seinen eigenen Weg und somit die für ihn perfekt passende Lösung zu finden.
Mentaltraining gegen negative Denkmuster
Sind etwa die Zielsetzungen realistisch? Es ist entscheidend, dass Zielsetzungen positive Emotionen wecken, mit Freude und Lust zu tun haben. Eine falsch formulierte Zielsetzung kann kontraproduktiv und frustrierend wirken. Und wie sieht es mit dem Mindsetting aus – orientiert es sich am Worstcase oder, viel zielführender, am Bestcase? Oft blockieren uns tiefsitzende, fest verankerte Denkmuster. Im Mentaltraining suchen wir das positive Gegenstück zum negativen, hemmenden Gedanken und lernen, diesen so zu lenken, dass er uns nicht weiter hindert. Dadurch beeinflussen wir unser Unterbewusstsein positiv. Damit mentale Techniken regelmässig trainiert werden und ihre Wirkung entfalten können, müssen sie leicht anwendbar und alltagstauglich sein – etwa durch Aktivierungs- und Entspannungstechniken oder Visualisierungen, in welchen man sich mental und emotional in eine gewünschte Situation hineinversetzt. Mentale Stärke ist lernbar, hilft positiv zu denken, sich klare Ziele zu setzen, sich auf Lösungen zu fokussieren und Herausforderungen gelassen und selbstsicher zu meistern. Versuchen Sie es – Sie werden es nicht bereuen!
Gesamtausgabe «zentralinfo» 02/2024 (PDF)
Artikel von: Monika Wicki-Hess, selbstständige Mentaltrainerin und Coach von Jugendlichen und Erwachsenen in Ausbildung, Beruf und Sport, PERSPEKT GmbH
Bilder: Die Bildreihe in dieser «zentralinfo»-Ausgabe zum Thema «Leistung» entstand im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil, wo geforscht, getestet, entwickelt, trainiert und produziert wird – um querschnittgelähmte Menschen im Alltag, im Sport und in der Mobilität optimal zu unterstützen – und das ein Leben lang.