Problems with the display? Please click here
Newsletter 4. Oktober 2024

{IF[ANREDE]}
{IF[NACHNAME]}
Grüezi {ANREDE} {NACHNAME}
{ELSE[NACHNAME]}
Guten Tag
{ENDIF[NACHNAME]}
{ELSE[ANREDE]}
Guten Tag
{ENDIF[ANREDE]}

Die Würfel sind gefallen! Der diesjährige IHZ-Innovationspreis geht an die Mauderli AG aus Schachen – wir verraten alle Details dazu. Ausserdem stellen wir den IHZ-Fachkräftemangelindex 2024 vor. Die Rangliste mit 103 Berufen zeigt auf, welche Berufsgruppen besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind. Zusätzlich werfen wir einen Blick zurück auf das 14. Zentralschweizer Wirtschaftsforum und weisen Sie auf das 3. Zentralschweizer Aussenhandelsforum im März 2025 hin.

Die Mauderli AG gewinnt den IHZ-Innovationspreis 2024

Die Mauderli AG aus Schachen revolutioniert mit vorgefertigten Bauelementen aus Ultra-Hochleistungs-Faserverbundbaustoff (UHFB) den Infrastrukturbau. Dank einer Zusammenarbeit mit der Holcim Schweiz AG und der EPFL wurde ein spezieller UHFB-Baustoff entwickelt, der besonders leichte und langlebige Bauteile ermöglicht. Für ihre Produkt- und Prozessinnovation wird die Mauderli AG mit dem 38. Innovationspreis der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ ausgezeichnet. Ein Anerkennungspreis geht an die Bächli AG aus Obernau für die Entwicklung hocheffizienter Transformatoren.
 

Weitere Informationen

Fachkräftemangel-Index Zentralschweiz 2024

Der Fachkräftemangel-Index der Industrie und Handelskammer Zentralschweiz IHZ in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft, Kanton Zürich, zeigt den berufsspezifischen Mangel in der Zentralschweiz. Wie im Vorjahr führen Ärzte die Rangliste an. Am deutlichsten entspannt hat sich die Situation bei Verkaufskräften. Der Arbeitsmarkt befindet sich auf dem Weg zur Normalisierung, von einer Entspannung kann aber noch nicht gesprochen werden. Wie steht es um Ihre Branche?

Zur vollständigen Rangliste

Rückblick 14. Zentralschweizer Wirtschaftsforum

250 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft trafen sich am 5. September 2024 zum 14. Zentralschweizer Wirtschaftsforum der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ. Im Zentrum stand das Thema «Mensch, Maschine, Marktwirtschaft - Chancen und Risiken für die Zentralschweiz». Bundesrat Guy Parmelin betonte, dass Wettbewerbsfähigkeit und ein funktionierender Arbeitsmarkt zentral sind, um wirtschaftlichen Erfolg, technologische Innovationen und menschliche Werte zu vereinen.

Zum Rückblick

Save the date: 3. Zentralschweizer Aussenhandelsforum 2025

Am 3. Zentralschweizer Aussenhandelsforum vom 13. März 2025 stehen aktuelle Themen des Aussenhandels im Mittelpunkt. Als Referenten begrüssen wir unter anderem Pascal Lüthi, Direktor des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit BAZG. Nutzen Sie den Nachmittag für fachliche Inputs sowie den Austausch mit anderen Aussenhandelsfachpersonen. Reservieren Sie sich diesen Nachmittag oder melden Sie sich bereits an. Das Detailprogramm wird gegen Ende Jahr veröffentlicht.

Jetzt anmelden

Die nächsten Veranstaltungen

29. Oktober 2024

News

IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 49

Loris Niederberger, Co-Gründer und Co-CEO der Moodtalk AG, im Gespräch: «Vom Botschafts-Praktikanten in Peking zum Startup-Unternehmer in Attinghausen»

Jetzt reinhören

You don't want to receive any further information?
You can unsubscribe here
© 2024 by Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Impressum
Datenschutz