Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ Netzwerk und Anlässe Zentralschweizer Wirtschaftsforum Referenten

Zentralschweizer Wirtschaftsforum - Referenten

Viola Amherd, Bundesrätin

Nach dem Jurastudium an der Universität Freiburg erlangte Viola Amherd das Notariats- und Anwaltsdiplom des Kantons Wallis. Von 1991 bis 2018 arbeitete sie als selbstständige Advokatin und Notarin in Brig-Glis. Von 1991 bis 1996 war sie Mitglied des Stadtrates von Brig-Glis, von 1996 bis 2000 Vizepräsidentin und von 2000 bis 2012 Präsidentin der Stadtgemeinde Brig-Glis. Von 2005 bis 2018 vertrat sie die CVP Oberwallis als Nationalrätin und war Vizepräsidentin der CVP-Bundeshausfraktion. Am 5. Dezember 2018 wurde sie in den Bundesrat gewählt und führt seit 2019 das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Eröffnungsreferat «Visionen aus Sicht der Landesregierung»

Barbara Bader, Rektorin Hochschule Luzern

Nach Abschluss des Lehrerdiploms erlangte Barbara Bader an der Universität Oxford ihre Promotion in Kunstgeschichte. Zurück in der Schweiz übernahm sie die Funktion als Institutsleiterin an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und wechselte nach einigen Jahren an die Berner Fachhochschule, wo sie die Leitung der Master- und Bachelor-Studiengänge in Art Education innehatte. 2013 erhielt sie einen Ruf als Professorin für Kunstdidaktik und Bildungswissenschaften an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste (ABK) Stuttgart und wurde kurz darauf auch in den dortigen Hochschulrat berufen. Ab 2017 war Barbara Bader Rektorin der ABK Stuttgart, einer der grössten und interdisziplinärsten Kunsthochschulen Deutschlands. Seit November 2022 ist sie Rektorin der Hochschule Luzern.

Referentin im Podiumsgespräch «Zentralschweizer Vision - Wie ziehen wir alle am gleichen Strick?»

Thomas Bergen, CEO getAbstract AG

Thomas Bergen studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule St. Gallen. Seine berufliche Karriere begann 1993 bei der Migros Bank, bei der er 1998 Direktionsmitglied wurde. Im Jahr 1999 gründete er zusammen mit Patrick Brigger getAbstract, den heute weltweit führenden Anbieter von Buchzusammenfassungen. Von 2005 bis 2010 lebten beide in Miami, um getAbstract auf dem US-Markt zu etablieren. Heute leitet Thomas Bergen die weltweiten Geschäfte vom Hauptsitz in Luzern aus. Von 2007 bis 2014 war er Vorstandsmitglied und Präsident der Schweizerischen Management Gesellschaft. Seit 2016 ist er im Stiftungsratsausschuss von Swisscontact.

Referent im Podiumsgespräch «Unternehmensvisionen - Sinn und Unsinn im Umgang mit Visionen»

Nina Christen, Sportschützin und Olympiasiegerin

Geboren und aufgewachsen im Kanton Nidwalden, kam Nina Christen schon früh mit dem Schiesssport in Berührung. Mit abgeschlossener Matura und ebenfalls beendeter Rekrutenschule, startete sie Anfang 2017 als Zeitmilitärspitzensportlerin bei der Schweizer Armee. Somit war sie eine der ersten Schweizerinnen und Schweizer, die im Schiesssport zwischenzeitlich auf eine weitere Ausbildung verzichtete und das Hobby zum Beruf machte. Bis heute hat sie mehrere Schweizermeistertitel, Europa- und Weltmeisterschaftsmedaillen sowie Gold und Bronze an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewonnen. Sie war zudem mehrere Monate als Weltnummer 1 klassiert. Weiterhin als Athletin bei der Schweizer Armee angestellt, begann sie 2021 mit der Ausbildung zur zivilen Helikopterpilotin.

Schlussgespräch «Mit Visionen zum Erfolg»

Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel

Martin Dätwyler hat Geografie und Biologie an der Universität Bern studiert. Er schloss zudem ein Nachdiplomstudium zum NDS Executive MBA Integrated Management ab und erwarb an der Universität St. Gallen ein CAS in Politik und Wirtschaft. Er war in leitender Position beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) tätig, bevor er 2002 als Leiter des Geschäftsbereichs Verkehr, Energie und Raumentwicklung zur Handelskammer beider Basel stiess. Ab 2011 leitete er die Abteilung Standortpolitik und war stellvertretender Direktor. Seit April 2018 ist er Direktor der Handelskammer beider Basel. 2021 hat er die Präsidentschaft der Schweizer Industrie- und Handelskammer SIHK übernommen. Im März 2019 wurde er zudem im Kanton Basel-Landschaft in den Landrat gewählt. 

Referent im Podiumsgespräch «Zentralschweizer Vision - Wie ziehen wir alle am gleichen Strick?»

Othmar Filliger, Regierungsrat Volkswirtschaftsdirektion Kanton Nidwalden

Othmar Filliger studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg und arbeitete unter anderem in der Unternehmensberatung, bei einer Grossbank und bei der Zentralschweizer Regierungskonferenz. 2014 wurde Othmar Filliger in den Regierungsrat des Kantons Nidwalden gewählt. Er steht der Volkswirtschaftsdirektion vor und vertritt den Kanton in zahlreichen interkantonalen Konferenzen auf regionaler und eidgenössischer Ebene. Aktuell präsidiert Othmar Filliger die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) und die Zentralschweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz (ZVDK). Von 2019 bis Juni 2023 war er zudem Präsident der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA).

Referent im Podiumsgespräch «Zentralschweizer Vision - Wie ziehen wir alle am gleichen Strick?»

Melanie Gabriel, Mitgründerin Yokoy

Melanie Gabriel hat einen Master-Abschluss in Unternehmensführung der Universität St. Gallen HSG. Sie baute das Zentralschweizer Theaterprojekt «Verona 3000» mit auf und leitete es bis zu seinem erfolgreichen Abschluss. Anschliessend war Melanie Gabriel als Marketingverantwortliche bei einem B2B-Technologieunternehmen tätig. 2019 war sie Mitgründerin von Yokoy, einem Schweizer Fintech-Unternehmen, das Finanzverantwortlichen in mittelständischen und grossen Unternehmen eine vollständige, KI-gesteuerte Ausgabenverwaltungslösung bietet. Mittlerweile hat das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeitende an sechs Standorten in Europa und bedient über 500 Kunden weltweit. Melanie Gabriel wurde als «HSG Gründerin des Jahres 2023» ausgezeichnet. 

Referentin im Podiumsgespräch «Unternehmensvisionen - Sinn und Unsinn im Umgang mit Visionen»

Susanne Grund, Director Corporate HR & ESG Geistlich Pharma AG

Die Wirtschaftssoziologin und Kommunikationswissenschaftlerin Susanne Grund studierte in Hamburg und München und promovierte 2019 an der Universität St. Gallen in Organisation und Kultur. Schon während ihres Studiums war sie als Selbstständige im Direktmarketing tätig. Später führte sie ein Beratungsunternehmen mit Fokus auf operativer Exzellenz und Kulturwandel. Bereits früh in internationalen Funktionen, war sie zuletzt als Senior Vice President of Human Resources bei dormakaba tätig. Heute leitet sie, neben Corporate Human Resources (CHR) und Environmental, Social, Governance (ESG) das organisationale Change Management, New Work und die Kulturentwicklung bei Geistlich Pharma AG. Daneben lehrt sie strategisches HR an verschiedenen Schweizer Universitäten und ist als Keynote-Speakerin und Stiftungsrätin tätig. 

Referentin im Podiumsgespräch «Visionen und Megatrends – Auswirkungen auf den Menschen»

Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin Hug AG

Anna Hug studierte an der Universität St. Gallen und war viele Jahre im Vertrieb und Marketing im In- und Ausland tätig. Nach Stationen bei Coop Schweiz sowie bei Création Baumann stieg sie im Jahr 2010 im Familienbetrieb Hug AG ein und betreute verschiedene Felder im Vertrieb und in der Produktentwicklung. Seit 2020 führt sie die Hug AG in einem Teilzeitpensum in einer Co-Leitung und verantwortet den Bereich Märkte und Personal. Ihre Vision ist es, Kundinnen und Kunden glücklich zu machen, ressourcenschonend zu produzieren und die einmalige HUG-Kultur weiterzuentwickeln. Anna Hug vertritt die fünfte Generation in der 145-jährigen Familienunternehmung und ist Mitinhaberin der Firma. 

Referentin im Eröffnungspodium «Mit Visionen die Zukunft gestalten»

Monica Kissling, Astrologin und Präsidentin Schweizer Astrologenbund SAB

Monica Kissling hat während ihrer Tätigkeit in der Werbung und Personalselektion eine Ausbildung am Astrologisch-Psychologischen Institut API absolviert. 1985 gründete sie ihre Firma «Impuls Beratung». Sie berät Privatpersonen und Unternehmen, leitet Workshops mit Fokus auf Zeitqualität und Zeitkompetenz sowie Visions-Retreats und referiert an Astrologie-, Wirtschafts- und Trendtagungen. Seit 1989 ist sie für verschiedenste Print- und Onlinemedien, Radio und TV tätig. Dabei wurde das Pseudonym «Madame Etoile» zu ihrem Markenzeichen. 2005 erschien ihr Buch «Madame Etoiles Sternenküche» und 2010 das Buch «Madame Etoile, wie werde ich glücklich?». Seit 1996 ist Monica Kissling Vizepräsidentin des Schweizer Astrologenbundes SAB, seit 2019 Präsidentin.

Referentin «Die Zukunft steht in den Sternen»

Colinda Kürschner, Leiterin ifam – Institut für angewandte Markenführung

Colinda Kürschner studierte an der Hochschule Luzern und bildete sich in Marketing, Kommunikation, Unternehmensführung, Innovationsmanagement und Public Management weiter. Seit 2004 ist sie Unternehmerin und stellt ihre breite Themen- und Branchenerfahrung als Dozentin, Referentin und Sparringpartnerin zur Verfügung. Sie gründete 2018 das ifam – Institut für angewandte Markenführung in Luzern. Sie berät und begleitet national und international renommierte Unternehmen im normativen und strategischen Management zu den Themen Strategie, Kultur und Führung. Zudem engagiert sie sich als Mitinitiantin der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz für eine gesunde junge Generation.

Referentin im Podiumsgespräch «Unternehmensvisionen - Sinn und Unsinn im Umgang mit Visionen»

Catherine Mettler, Leiterin Unternehmenskommunikation CH Media

Catherine Mettler arbeitete über viele Jahre als Journalistin, unter anderem beim European Business Channel und als Reporterin und Moderatorin beim Schweizer Fernsehen SRF. Nach dem Ausstieg aus dem Journalismus war sie leitende Kommunikationsexpertin beim Energiekonzern Axpo und bis vor Kurzem verantwortete sie die Unternehmenskommunikation des führenden Beratungs- und Prüfunternehmens EY (Ernst & Young) in der Schweiz. Im September 2023 stösst Catherine Mettler zum Medienunternehmen CH Media und übernimmt die Leitung der Unternehmenskommunikation. Zu ihren Fokusschwerpunkten gehören die Strategie- und Krisenkommunikation sowie das Reputationsmanagement.

Moderatorin im Podiumsgespräch «Visionen und Megatrends – Auswirkungen auf den Menschen»

Severin Moser, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband

Nach seinem Studium in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen sammelte Severin Moser erste berufliche Erfahrungen bei der Winterthur Gruppe (heute: AXA Schweiz). Anschliessend wechselte er zur Allianz Versicherung. Bei der Allianz in München leitete er als Vorsitzender des Vorstands die Allianz Versicherungs AG. Danach kehrte Severin Moser in die Schweiz zurück und verantwortete das Gesamtgeschäft in der Schweiz. Der Ökonom ist Verwaltungsrat der SwissLife. Er war Vorstandsmitglied im Schweizerischen Versicherungsverband und Mitglied des Vorstandsausschusses des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes. Ende Juni 2023 übernahm Severin Moser das Präsidium des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes. In seiner Freizeit unterstützt er junge Leichtathletik-Talente als Leiter des Nachwuchsförderprogramms bei Swiss Athletics.

Referent im Eröffnungspodium «Mit Visionen die Zukunft gestalten»

Erik Nagel, Vizedirektor Hochschule Luzern - Wirtschaft

Erik Nagel studierte an den Universitäten Konstanz, Leiden, Rotterdam und Grenoble und promovierte an der Universität Basel. Erik Nagel ist Vizedirektor des Departements Wirtschaft der Hochschule Luzern und leitet das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR in Co-Leitung. Er forscht, publiziert und unterrichtet zu den Themen Leadership, Change Management, Bildungsmanagement und Organisationsberatung. Erik Nagel leitet den Executive MBA Luzern und begleitet Organisationen und Führungskräfte bei Veränderungsprozessen. Er engagiert sich auf nationaler Ebene für die Entwicklung der Hochschulausbildung und -weiterbildung. Erik Nagel ist zudem Jurymitglied für die Vergabe des Ideenschecks von «zentralschweiz innovativ».

Moderator im Podiumsgespräch «Unternehmensvisionen - Sinn und Unsinn im Umgang mit Visionen»

Dario Pelosi, Wirtschaftsredaktor Radio SRF

Dario Pelosi hat an der Universität Bern Geografie und Medienwissenschaften studiert. Schon während des Studiums schrieb er für verschiedene Zeitungen und Magazine. Seit 20 Jahren arbeitet er beim Schweizer Radio SRF, zuerst in der Regionalredaktion in Luzern, seit 2017 als Wirtschaftsredaktor in Bern für verschiedene Newsformate (Heute Morgen, Rendez-vous, Echo der Zeit, SRF News) und den SRF-Wirtschaftspodcast «Trend». Seine Schwerpunktthemen sind Rohstoffe, Energie, Lebensmittel, internationaler Handel und Transport. Seine Leidenschaft sind Geschichten – rund um Wirtschaft und den Menschen hinter den Schlagzeilen. 2022 erschien das von ihm mitverfasste Bilderbuch «Kater Zampino und das Ungeheuer».

Moderator im Podiumsgespräch «Zentralschweizer Vision - Wie ziehen wir alle am gleichen Strick?»

Michael Rauchenstein, Moderator Tagesschau SRF

Michael Rauchenstein hat an der Universität Luzern Politikwissenschaften und Soziologie im Bachelor studiert. Sein Masterstudium absolvierte er an der Freien Universität Berlin in Politikwissenschaften. Er arbeitete beim Radio Top in Winterthur und beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 in Luzern. Anschliessend war er als EU- und Benelux-Korrespondent für das Schweizer Fernsehen SRF in Brüssel stationiert. Seit August 2022 ist er Moderator der Hauptausgabe der Tagesschau des SRF und arbeitet für die SRF-Nachrichtensendungen als Auslandredaktor. Nebst seiner Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen moderiert Michael Rauchenstein Podiumsdiskussionen und Gespräche.

Moderation

Remo Reginold, Direktor Swiss Institute for Global Affairs

Remo Reginold studierte Politische Ökonomie, Philosophie und Theologie und forschte in Frankreich, UK und den USA. Er ist Direktor des Swiss Institute for Global Affairs (SIGA). SIGA ist ein unabhängiger Think Tank im Bereich Geo- und Sicherheitspolitik. Zudem ist er Partner bei PWB Schweiz, einem Strategie- und Politikberatungsunternehmen, welches Regierungen, die Bundesverwaltung und öffentlich exponierte Un-ternehmen berät. Weiter lehrt Remo Reginold Geopolitik und politische Ökonomie an der Universität Basel. Ausserdem ist er Mitgründer der Appility AG, eines forschungsorientierten Start-ups im Bereich der künstlichen Intelligenz. 

Referent im Podiumsgespräch «Visionen und Megatrends – Auswirkungen auf den Menschen»

Stephan Sigrist, Gründer Think Tank W.I.R.E.

Stephan Sigrist ist in der Innerschweiz aufgewachsen. Neben seinem Molekularbiologie-Studium an der ETH Zürich und einer Dissertation am Collegium Helveticum war er in der medizinischen Forschung von Roche tätig und arbeitete bei Roland Berger Strategy Consultants sowie beim Gottlieb Duttweiler Institute. Er ist Autor zahlreicher Bücher, internationaler Key-note-Referent und war unter anderem Mitglied des Innovati-onsrates von Innosuisse. Stephan Sigrist ist Gründer des Think Tanks W.I.R.E., der in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis systematisch neue Entwicklungen, Trends und Technologien analysiert. 2020 hat er die «Future Society Association» lanciert, die das Ziel verfolgt, Wirtschaft und Gesellschaft wieder stärker zu verknüpfen und damit die anstehenden Transformationen in Richtung Kreislaufwirtschaft oder datenbasierter Geschäftsmodelle nachhaltig zu gestalten.

Referent im Podiumsgespräch «Visionen und Megatrends – Auswirkungen auf den Menschen»

Hans-Peter Strebel, Gründer/Inhaber OYM AG, Verwaltungsratspräsident EVZ

Hans-Peter Strebel studierte an der ETH Zürich und an der Universität Genf und legte 1974 das Staatsexamen für Apotheker an der ETH Zürich (Dr. sc. nat. ETH) ab. Im Jahr 1978 übernahm Hans-Peter Strebel von seinem Vater die geschichtsträchtige Klosterapotheke in Muri (AG). 1983 gründete er zusammen mit drei weiteren Wissenschaftlern die Fumapharm AG. Seit 2010 ist Hans-Peter Strebel Verwaltungsrat der EVZ Sport AG. Ab der Saison 2011/2012 amtete er als Vizepräsident und wurde 2015 zum neuen Klubpräsidenten gewählt. Im Jahr 2016 hat Sportvisionär Hans-Peter Strebel das OYM ins Leben gerufen, welches seit 2020 erfolgreich in Betrieb ist. Damit setzt er seine Idee um, für eine erfolgreiche Zukunft des Schweizer Spitzensports Athletik training und Wissenschaft in hochmodernster Infrastruktur miteinander zu verbinden.

Referent im Podiumsgespräch «Unternehmensvisionen - Sinn und Unsinn im Umgang mit Visionen»

Remo Waser, Co-CEO Cowa Thermal Solutions AG

Remo Waser hat an der ETH Zürich eine Ausbildung zum Physiklaboranten und an der Hochschule Luzern Energie- und Umwelttechnik im Bachelor studiert. Sein Masterstudium am Institut für Maschinen- und Energietechnik der Hochschule Luzern hat er als Jahrgangsbester abgeschlossen. Nach dem Masterstudium gründete er zusammen mit Simon Maranda und Jörg Worlitschek das HSLU-Spin-off Cowa. Ziel des Unternehmens ist es, kompakte Wärmespeicher für erneuerbare Heizsysteme zu etablieren und so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Die Cowa Thermal Solutions AG hat mittlerweile den Markteintritt geschafft und im Frühjahr 2023 die Produktionsanlagen hochgefahren.

Kurzinput «Visionen eines Start-ups»

Vanessa Wood, Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen, ETH Zürich

Vanessa Wood studierte an der Yale University und am Massachusetts Institute of Technology. Mit 27 Jahren wurde sie als Professorin an die ETH Zürich berufen. Von der Relevanz ihrer Forschung zeugt eine Reihe von Auszeichnungen: 2014 verliehen ihr Volkswagen und BASF den Wissenschaftspreis «Science Award Electrochemistry» und 2018 erhielt sie den Outstanding Early Career Award der Materials Research Society. Vanessa Wood war von 2018 bis 2020 Vorsteherin des Departements für Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich. 2021 wurde die Lehrstuhlinhaberin zusätzlich zur Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen ernannt. In dieser Funktion verantwortet sie die Forschungskollaborationen und den Austausch mit Wirtschaft und Politik sowie die Förderung des Unternehmertums.

Referentin im Podiumsgespräch «Visionen und Megatrends – Auswirkungen auf den Menschen»

Beat Wullschleger, Geschäftsführer Wilhelm Schmidlin AG

Nach seinem Studium zum Betriebs- und Produktionsingenieur an der ETH Zürich begann Beat Wullschleger seine berufliche Laufbahn als Projektleiter bei der Obrist Logistik AG und war anschliessend als Assistent der Geschäftsleitung bei Stadler Winterthur AG tätig. Zudem erwarb er an der Universität  St. Gallen einen MBA in General Management und Marketing. Seit 2007 ist er zusammen mit seinem Bruder in dritter Gene-ration Geschäftsführer und seit 2011 Inhaber der Wilhelm Schmidlin AG – dem einzigen Schweizer Hersteller von Badprodukten aus glasiertem Titanstahl. Basierend auf der KAIZEN-Philosophie wurde der Standort in Oberarth während der letzten Jahre von einer traditionellen Fabrik in eine dynamische Just-in-time-Produktionsstätte umgewandelt.

Referent im Podiumsgespräch «Zentralschweizer Vision - Wie ziehen wir alle am gleichen Strick?»