

Wirtschaftspolitik
Parteipolitisch unabhängig vertritt die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ als regionales Netzwerk über 700 Unternehmen und deren Interessen in den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri sowie auf nationaler Ebene. Die IHZ setzt sich als führende Wirtschaftsorganisation der Zentralschweiz für die Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige, umweltverträgliche und soziale Marktwirtschaft ein.

02.08.2022
Klimakonzept Obwalden: Industrie benötigt realistischen Spielraum
Nachhaltigkeit
+3
Der Kanton Obwalden präsentiert seinen Entwurf für die Energie- und Klimapolitik der nächsten Jahre. Ziel: Die übergeordneten Ziele des Bundes - Netto Null bis 2050 - zu erreichen. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ begrüsst die geplante Senkung der Treibhausgase plädiert jedoch dafür, minimale Restemissionen für die Industrie einzuplanen.

23.06.2022
OECD-Mindeststeuer: Mehreinnahmen sollen in den Kantonen bleiben
Wirtschaftspolitik
+4
Ab 2024 sollen die Gewinne grosser, international tätiger Unternehmen zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Die Zentralschweizer Kantone müssen darauf beharren, die entsprechenden Mehreinnahmen behalten zu können.

21.06.2022
Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung
Wirtschaftspolitik
+2
Der Bundesrat hat im Frühjahr entschieden, dass Unternehmen für die Jahre 2020 und 2022 Nachzahlungen beantragen können. Das SECO hat nun eine Online-Lösung erarbeitet. Online Gesuche können ab dem 7. Juli 2022 eingereicht werden.

21.06.2022
Schweizer Kapitalmarkt stärken
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Ausblick auf die Abstimmung zur Verrechnungssteuer im September 2022.

14.06.2022
IHZ-Netzwerkwoche «international vernetzt» (2/2)
Wirtschaftspolitik
+4
Am zweiten Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche stehen die Zentralschweizer Export-Zielmärkte im Fokus.

13.06.2022
IHZ-Netzwerkwoche «international vernetzt» (1/2)
Export
+3
Zu Beginn unserer zweiten IHZ-Netzwerkwoche werfen wir einen Blick auf die Exportzahlen der Zentralschweizer Kantone.

07.06.2022
Zentralinfo 02/2022 «Moral»
Wirtschaftspolitik
+3
Moralvorstellungen prägen unser Handeln. Die Vorstellungen darüber, was mit Blick auf die Moral ein «gutes» Leben darstellt, klaffen jedoch oft weit auseinander.

13.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (5/5)
Wirtschaftspolitik
+3
Am fünften und letzten Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» dreht sich alles um Entlastung und Sicherheit. Wir beantworten die drei wichtigsten Fragen zum Bypass Luzern.

12.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (4/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Der vierte Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» ist dem Jahrhundertprojekt Durchgangsbahnhof Luzern gewidmet. IHZ-Direktor Adrian Derungs gibt ein Projektupdate.

11.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (3/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Spannend ist auch die Statistik nach dem Ort der Arbeitsstelle der Arbeitnehmenden nach Wohnkanton. Am dritten Tag unserer Fokuswoche steht diese im Zentrum.

10.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (2/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Am zweiten Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» werfen wir einen Blick auf die Wohnorte der Arbeitnehmenden nach Arbeitskanton.

09.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (1/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Zu Beginn unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» werfen wir einen Blick auf die Pendlermobilität in der Region.

04.05.2022
Schicht- und Nachtarbeit in der Lohngleichheitsanalyse
Wirtschaftspolitik
+2
Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ setzt sich dafür ein, dass die Lohngleichheitsanalyse die betriebswirtschaftliche Realität abbildet. Zusammen mit dem Schweizerischen Arbeitgeberverband (SAV) und im Namen des KMU-Forums wurde ein Brief an die Verwaltung verfasst.

03.05.2022
Industrie als Vorreiterin bei der Erfüllung der Klimaziele
Wirtschaftspolitik
+2
In den Medien wurde die Neuigkeit unzureichend aufgegriffen: Gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat die Industrie als einziger Bereich ihre Zielsetzung gemäss geltendem CO2-Gesetz für die Periode bis 2020 eingehalten. Wir präsentieren zwei der vielen Beispiele aus der Zentralschweiz, wie die Industrie diesen wichtigen Meilenstein erreichen konnte.

13.04.2022
Informationsveranstaltung Frontex
Wirtschaftspolitik
+2
Einblicke in die Grenzschutzagentur, das Schengenabkommen und die Praxis der grenzüberschreitenden Polizeizusammenarbeit.

11.04.2022
Anstellung von Personen mit Schutzstatus S
Wirtschaftspolitik
+3
Täglich erreichen Geflüchtete aus der Ukraine die Zentralschweiz. Auch die Wirtschaft kann Verantwortung übernehmen und geflüchtete Personen bei der raschen Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen.

28.03.2022
Vernehmlassung zur Umsetzung der OECD–Mindestbesteuerung
Vernehmlassungen
+3
Ab 2024 sollen Gewinne grosser, international tätiger Unternehmen zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Das Eidgenössische Finanzdepartement EFD hat nun eine verkürzte Vernehmlassung lanciert. Die IHZ unterstützt die Strategie des Bundesrates und empfiehlt den Zentralschweizer Kantonen den politischen Diskurs zu dieser steuerlichen Revolution schnellstmöglich aufzunehmen.

25.03.2022
Informationsveranstaltung zur Frontex-Abstimmungsvorlage
Wirtschaftspolitik
+2
Am 15. Mai 2022 entscheidet das Stimmvolk über eine Beitragserhöhung für die europäische Grenzschutzagentur Frontex. Die IHZ organisiert eine Online-Informationsveranstaltung zur Vorlage.

18.03.2022
Ukraine-Krieg verhindert die erwartete Entspannung in der Lieferkettenproblematik
Export
+3
Eine Umfrage der economiesuisse und der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ zeigt, dass sich die Problematik aus Sicht der Unternehmen zwar leicht entschärft hat, aufgrund des Krieges in der Ukraine aber neue Lieferschwierigkeiten hinzukommen.

03.03.2022
Treten Sie jetzt dem "Bypass Luzern Ja" Komitee bei!
Wirtschaftspolitik
+1
Mobilität Zentralschweiz: Der Bypass ist das Zwillingsprojekt zum Durchgangsbahnhof Luzern. Engagieren sie sich im Bypass Luzern Ja Komitee.

25.02.2022
Zentralinfo 01/2022 «Geschwindigkeit»
Wirtschaftspolitik
+2
«Wenn Zeit Geld ist, dann ist Geschwindigkeit Macht.» Mit diesem Zitat verdeutlicht der französische Philosoph Paul Virilio die unterschätzte Bedeutung von Geschwindigkeit in der Menschheitsgeschichte.

25.02.2022
Wahlen NW/OW: Behalten Sie den Überblick mit der IHZ-Wahlhilfe
Wahlen
Die Kantone Nidwalden und Obwalden wählen ihre Parlamente und Regierungen neu. Wer vertritt Ihre Interessen am besten und welche Kandidierenden sind die wirtschaftsfreundlichsten?

31.01.2022
Dynamische Zentralschweizer Wirtschaft trotzt der Krise
Wirtschaftspolitik
+1
Die IHZ hat in den letzten Wochen Gespräche mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der grössten Unternehmen in der Zentralschweiz geführt. Es zeigt sich, dass die Mehrheit der Firmen mit dem Geschäftsjahr 2021 zufrieden ist, so der Tenor der Vorstandsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ.

25.01.2022
IHZ sagt Ja zur Änderung des Stempelabgaben-Gesetzes
Abstimmungen
+3
Am 13. Februar 2022 befindet das Volk über die Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital. Das Parlament hat entschieden, die Steuer abzuschaffen. Die IHZ befürwortet die Gesetzesänderung.

13.12.2021
Zentralinfo 04/2021 «Europa»
Zentralinfo
+3
Die Schweiz im europapolitischen Stillstand. Was braucht es, dass die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU weiterhin auf einem stabilen Fundament ruhen?

07.12.2021
Neue Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz
Wirtschaftspolitik
+1
Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) beantwortet zwei häufig aufgetretene Fragen zu den Schutzmassnahmen am Arbeitsplatz.

12.11.2021
Zentralschweizer Wirtschaft für das Covid-19-Gesetz
Vernehmlassungen
+3
Abstimmung 28.11.21: Im Namen der Zentralschweizer Wirtschaft spricht sich eine breite Allianz von Wirtschaftsverbänden für die Annahme des Covid-19-Gesetz aus.

02.11.2021
Herzlich willkommen Yves Spühler!
IHZ-News
+3
Yves Spühler ist neuer wirtschaftspolitischer Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ.

27.10.2021
Die IHZ sagt Ja zum Covid-19-Gesetz
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+2
Abstimmung 28.11.2021: Der Bundesrat, eine grosse Mehrheit des Parlaments und die Wirtschaft unterstützen das Covid-19-Gesetz. So auch die IHZ.

29.09.2021
GWF MessSysteme AG gewinnt IHZ-Innovationspreis 2021
Netzwerk & Anlässe
+4
Der SONICO®-Wasserzähler der GWF MessSysteme AG hat die Jury überzeugt und wird mit dem diesjährigen IHZ-Innovationspreis geehrt.

22.09.2021
Interkantonale Vereinbarung über das öffentl. Beschaffungswesen
Wirtschaftspolitik
+2
Vernehmlassung: Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ nimmt Stellung zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB 2019).

15.09.2021
Freigabe des Kohäsionsbeitrages gefordert
Bildung
+3
Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft fordern Freigabe des Kohäsionsbeitrags sowie Wiederanschluss an die europ. Kooperationsprogramme.

10.09.2021
Zentralinfo 03/2021 «Risiko»
Wirtschaftspolitik
+2
«Nun, wie haben Sie es mit dem Risiko?» So lautet die Gretchenfrage liebe Lesenden. Sind Sie risikofreudig oder eher zurückhaltend bei Risikoabwägungen?

30.08.2021
Lösungen für mehr Arbeitssicherheit
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Mit der Fokuswoche «Lösungen für mehr Arbeitssicherheit» sensibilisieren wir gemeinsam mit der Suva Zentralschweizer Gewerbe- und Industriebetriebe.

25.08.2021
Schweizer Wirtschaft ruft zum Impfen auf
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+1
Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse appellieren an Bevölkerung.

13.08.2021
Die IHZ sagt Nein zur 99-Prozent-Initiative
Abstimmungen
+4
Abstimmung 26.09.2021: Die Initiative schwächt die Innovationskraft der Schweizer Unternehmen und hat negativen Folgen für den Wirtschaftsstandort Schweiz.

16.07.2021
G20-Steuersatzentscheid: Auswirkungen für die Schweiz
Wirtschaftspolitik
+2
Die G20-Staaten planen, eine Mindeststeuer von 15% sowie eine neue Verteilung der Besteuerungsrechte einzuführen. Markus Vogel, Partner KPMG AG, ordnet ein.

11.06.2021
Schweizer Exportwirtschaft im Handel mit UK
Aussenbeziehungen
+3
Positives Update zum Handelsabkommen EU-UK. Ab sofort kann wieder mit Vormaterialein aus der EU und der Türkei kumuliert werden.

10.06.2021
Lösungen für Arbeitsmarktintegration: Stiftung Brändi
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Während der aktuellen Fokuswoche stehen drei Zentralschweizer Organisationen im Zentrum, welche zur beruflichen Integration und Inklusion beitragen.

09.06.2021
Lösungen für Arbeitsmarktintegration: Dock Gruppe AG
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Während der aktuellen Fokuswoche stehen drei Zentralschweizer Organisationen im Zentrum, welche zur beruflichen Integration und Inklusion beitragen.

08.06.2021
Lösungen für Arbeitsmarktintegration: Wärchbrogg Luzern
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Während der aktuellen Fokuswoche stehen drei Zentralschweizer Organisationen im Zentrum, welche zur beruflichen Integration und Inklusion beitragen.

05.06.2021
Zentralinfo 02/2021 «Persönlich»
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+2
Fragt man nach Sehnsüchten, danach, was uns in letzter Zeit besonders fehlt, ist eine häufige Antwort «das Persönliche» oder der «persönliche Austausch».

27.05.2021
Rahmenabkommen: IHZ fordert die Sicherung des bilateralen Weges
Export & Services
+4
Der Bundesrat hat die Verhandlungen über das Rahmenabkommen mit der EU beendet. Der Verhandlungsabbruch stellt den bilateralen Weg infrage.

21.05.2021
Die IHZ sagt Ja zum CO2-Gesetz
Infrastruktur
+4
Am 13. Juni stimmt das Volk über das CO2-Gesetz ab. Es hat zum Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens die Hälfte zu reduzieren.

29.04.2021
Steuerliche Fallstricke des Homeoffice
Wirtschaftspolitik
+2
Martin Zemp (Leiter EY Luzern, Associate Partner Steuern) und Markus Kaempf (Associate Partner People Advisory Services) nehmen Stellung.

12.04.2021
Durchgangsbahnhof Luzern
Mobilität
+3
Vernehmlassung bis 30. April 2021

19.03.2021
Zentralinfo 01/2021 «Persönlich»
Wirtschaftspolitik
+2
«Problemlösen ist das, was man tut, wenn man nicht weiss, was man tun soll.» Diese launige Definition verdanken wir dem amerikanischen Mathematik-Professor Grayson Wheatley.

18.03.2021
Innovative Lösungen zwischen Forschung und Wirtschaft
IHZ Jahresmotto
+3
Wir zeigen auf, wie dank dem Förderprogramm SWEET vom Bundesamt für Energie und dem Energy Lab, innovative Lösungen im Energiebereich gefördert und umgesetzt werden.

24.02.2021
Freihandelsabkommen Indonesien: Jetzt abstimmen!
Wirtschaftspolitik
+6
Abstimmung 7. März 2021: Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ hat die Ja-Parole für das Freihandelsabkommen mit Indonesien gefasst.

25.01.2021
Rechtliche Aspekte zur Impffrage
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+1
Raffael Steger (Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG) sowie Prof. Dr. Bernhard Rütsche (Universität Luzern) beantworten die dringlichsten Fragen.

07.01.2021
Freihandelsabkommen Indonesien: IHZ fasst Ja-Parole
Wirtschaftspolitik
+6
Abstimmung 7. März 2021: Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ sagt Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien.

06.01.2021
Freihandelsabkommen Indonesien: Drei Fragen an IHZ-Exportleiter Markus Wermelinger
Export & Services
+6
Abstimmung 7. März 2021: Die IHZ ist Leiterin des Zentralschweizer Ja-Komitees und beantwortet zum Kampagnenstart drei grundlegende Fragen.

07.12.2020
Indirekter Gegenvorschlag UVI: Was Unternehmen wissen müssen
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+2
Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative wurde vom Stimmvolk mit 50.7% angenommen. Trotzdem scheiterte die Vorlage am Ständemehr. Die Ansprüche an eine verantwortungsvolle Verhaltensweise der Unternehmen sind gross und es kommen nun neue Pflichten auf sie zu.

04.12.2020
Zentralinfo 04/2020 «vernetzt»
Wirtschaftspolitik
+2
Die neuste Ausgabe des IHZ-Mitgliedermagazins «zentralinfo» widmet sich dem Thema «Netzwerke».

23.11.2020
Nein zur UVI: Jetzt zählt jede Stimme
Wirtschaftspolitik
+2
Abstimmung 29. November 2020: Bezüglich des Ausgangs der am Sonntag anstehenden UVI-Abstimmung ist zurzeit noch alles offen. Die Mobilisierung in den letzten Tagen wird über den Ausgang entscheiden.

19.11.2020
#VorwärtsAufwärts Auswertung
Wirtschaftspolitik
+2
#VorwärtsAufwärts: Wir haben aufgezeigt, wie Unternehmen die Krise meistern und ihnen sowie Arbeitnehmenden eine Stimme gegeben. Nun findet die Kampagne ein Ende.

05.11.2020
Unternehmens-Verantwortungs-Initiative: Livestream mit Karin Keller-Sutter
Abstimmungen
+4
Abstimmung 29. November 2020: Die IHZ führt am 9. November 2020 den «Zentralschweizer Abend der Verantwortung» durch. Verfolgen Sie die Veranstaltung live ab 19.00 Uhr.

26.10.2020
Magazin «Verantwortung Zentralschweiz»
Netzwerk & Anlässe
+4
Die Beispiele in "Verantwortung Zentralschweiz" belegen es: Zentralschweizer Unternehmen setzen auf ökonomische, soziale und ökologisch Nachhaltigkeit. Aus Tradition und Überzeugung.

19.10.2020
Grundbekenntnis zu einem sorgsamen Umgang mit Daten
Wirtschaftspolitik
+2
Mit dem Grundbekenntnis zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Daten, will die Wirtschaft Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Vertrauen in der Gesellschaft fördern.

15.10.2020
Partnerschaften bringen mehr als ideologische Grabenkämpfe
Wirtschaftspolitik
+2
Interview mit Dr. Philipp Aerni, Direktor des Zentrums für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit (CCRS) der Universität Zürich.

24.09.2020
Zentralinfo 03/2020 «KMU»
Wirtschaftspolitik
+2
KMU, kleinere und mittlere Unternehmen. Sie bilden das Rückgrat der Zentralschweizer Wirtschaft.

22.09.2020
Nein zur Begrenzungsinitative (BGI)
Arbeitsmarkt
+3
Abstimmung 27. September 2020: Die IHZ engagiert sich gegen die BGI.

01.09.2020
IHZ-Parolen: 2x Nein, 1x Ja
Abstimmungen
+3
Die IHZ ist gegen die SVP-Begrenzungsinitiative sowie den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Hingegen spricht sich die IHZ für die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge aus.