

Wirtschaftspolitik
Parteipolitisch unabhängig vertritt die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ als regionales Netzwerk über 700 Unternehmen und deren Interessen in den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri sowie auf nationaler Ebene. Die IHZ setzt sich als führende Wirtschaftsorganisation der Zentralschweiz für die Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige, umweltverträgliche und soziale Marktwirtschaft ein.
Wirtschaftspolitik

Zentralinfo 01/2023 «bewegen»: Interview mit Andy Schmid
Spitzenhandballer Andy Schmid über seine Karriereziele mit dem HC Kriens-Luzern und sein zukünftiges Traineramt bei der Schweizer Handball-Nationalmannschaft.

Zentralinfo 01/2023 «bewegen»: Artikel Luzi Bernet
«NZZ» Italien Korrespondent Luzi Bernet schreibt über den beunruhigenden Verhandlungsstillstand zwischen der Schweiz und der EU.

IHZ-Wahlplattform
Wer sind die wirtschaftsfreundlichsten Kandidierenden? Die IHZ hat für die Regierungsrats- und Kantonsratswahlen im Kanton Luzern in Zusammenarbeit mit smartvote eine Wahlhilfe erstellt

IHZ-Statement: Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Rückblick: 1. Zentralschweizer Aussenhandelsforum
Der Aussenhandel ist im Wandel und es stehen grosse Veränderungen an. Am ersten Zentralschweizer Aussenhandelsforum informierten sich rund 100 Personen über die aktuellsten Themen und diskutierten die dringendsten Fragestellungen.

OECD-Mindeststeuer: Von Mehreinnahmen und Standortattraktivität
Verkehrte Welt vor den Abstimmungen vom 18. Juni 2023. Wirtschaftsverbände und bürgerliche Parteien befürworten eine Steuererhöhung für juristische Personen, Linke stellen sich dagegen.