

Wirtschaftspolitik
Parteipolitisch unabhängig vertritt die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ als regionales Netzwerk über 700 Unternehmen und deren Interessen in den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri sowie auf nationaler Ebene. Die IHZ setzt sich als führende Wirtschaftsorganisation der Zentralschweiz für die Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige, umweltverträgliche und soziale Marktwirtschaft ein.
Wirtschaftspolitik

IHZ-Wahlplattform: Parteiübersicht Luzern
Die Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 sind ein wichtiger Wegweiser für die Politik der nächsten Jahre. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ engagiert sich für ein wirtschaftsfreundliches Ergebnis. Für die Einordnung der zahlreichen Zentralschweizer Kandidierenden hat die IHZ auch in diesem Jahr eine Wahlhilfe erstellt.

Zentralinfo 03/2023 «Entscheiden Sie sich»: Artikel Angela Brun
Berufswahl: Wie werden Jugendliche in ihrer Berufswahl seitens Volksschule begleitet?

Zentralinfo 03/2023 «Entscheiden Sie sich»: Artikel Dr. des. Zora Föhn
Unsere Entscheidung – Wahlverhalten und Wahlbeteiligung in der Schweiz

Zentralinfo 03/2023 «Entscheiden Sie sich»: Artikel Max Renggli
Aus Überzeugung eine lebenswerte Zukunft bauen

Die IHZ-Wahlplattform ist online
Die Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 sind ein wichtiger Wegweiser für die Politik der nächsten Jahre. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ engagiert sich für ein wirtschaftsfreundliches Ergebnis. Für die Einordnung der zahlreichen Zentralschweizer Kandidierenden hat die IHZ auch in diesem Jahr eine Wahlhilfe erstellt.

Zentralinfo 02/2023 «Zentralschweiz International»: Artikel Helene Budliger Artieda
Das SECO als Partner – auch in der Sanktionsumsetzung