
Zentralschweizer Wirtschaftsforum - Service
Zur Atmosphäre auf dem Pilatus passt der Dresscode «Business Casual», das heisst ohne Krawatte.
Die Fahrkarte für die Berg- und Talfahrt erhalten Sie an den Talstationen in Alpnachstad oder Kriens am separaten IHZ-Stand. Bei Ihrer Ankunft auf Pilatus Kulm überreichen wir Ihnen Ihren persönlichen Badge. Mit diesem haben Sie Zutritt zum abgesperrten Bereich des Zentralschweizer Wirtschaftsforums inklusive Stehlunch und Farewell Dinner.
Die Anreise ab Alpnachstad ist mit der Bahn um 11.05 Uhr oder 11.40 Uhr möglich. Sollten Sie früher, später oder via Kriens anreisen, finden Sie den aktuellen Fahrplan auf www.pilatus.ch. Wir bitten Sie, jene Anreiseart zu wählen, welche Sie bei der Anmeldung angegeben haben. Für die Talfahrt stehen neben den offiziellen Kursen bis 17.30 Uhr (nach Kriens) bzw. 18.04 Uhr (nach Alpnachstad) Extrafahrten um zirka 19.20 Uhr sowie um zirka 22.00 Uhr nach Alpnachstad zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Anreise, dass die Heimreise am Abend ausschliesslich via Alpnachstad möglich ist.
Die Wandergruppe nimmt den Weg von Alpnachstad auf den Pilatus zu Fuss in Angriff. Sie können Ihr Gepäck bei der Talstation abgeben und auf Pilatus Kulm wieder entgegennehmen. Dort stehen Duschen zur Verfügung, so dass Sie erfrischt in den offiziellen Teil des Zentralschweizer Wirtschaftsforums starten können. Der Treffpunkt für die Wanderer ist um 07.00 Uhr an der Talstation in Alpnachstad, wo Kaffee und Gipfeli serviert werden. Um zirka 07.30 Uhr startet die Gruppe im sportlich-lockeren Tempo bergwärts. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Sie können sich bei Monika Hegglin (monika.hegglin[at]ihz.ch) für die Wandergruppe anmelden, sofern Sie dies nicht bereits bei der Anmeldung angegeben haben.
An den Talstationen in Alpnachstad und Kriens sind am Tag des Zentralschweizer Wirtschaftsforums die Parkplätze für die Teilnehmenden kostenlos. Sie müssen deshalb in Alpnachstad kein Parkticket lösen, sollten jedoch für den Fussmarsch vom Parkplatz zur Talstation einige Minuten einplanen. In Kriens erhalten Sie mit der Bahnfahrkarte ein Ausfahrticket.
Die Referate und Diskussionen werden als Livestream übertragen und sind im Anschluss an das Wirtschaftsforum als Videoaufzeichnung mit personalisiertem Zugriff verfügbar. Damit die Teilnehmenden vor Ort genügend Platz haben, findet zudem eine Live übertragung in den Nebenraum «Esel/Oberhaupt statt».
Die Plätze in den drei parallel stattfindenden Podiumsgesprächen werden nach der «First come – first serve»-Regel vergeben. Eine Platzreservation ist nicht möglich.
Eine allfällige Abmeldung für das Abendessen teilen Sie uns bitte mindestens drei Tage vor dem Anlass mit. Am Anlasstag selber können wir die Anzahl der bestellten Nachtessen leider nicht mehr korrigieren. Sie unterstützen uns mit einer rechtzeitigen Abmeldung bei der Bekämpfung von Food Waste.
Die Hotelzimmer auf Pilatus Kulm sind für die Nacht vom 7. auf den 8. September 2023 exklusiv für die Teilnehmenden des Wirtschaftsforums vorreserviert. Lassen Sie den Abend an der Bar ausklingen und geniessen Sie eine Übernachtung auf Pilatus Kulm. Am nächsten Morgen steht ab 07.00 Uhr das Frühstücksbuffet bereit, und mit einer Extrafahrt um 08.05 Uhr geht es zurück nach Alpnachstad. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer direkt bei den Pilatus-Bahnen, Telefon 041 329 12 12, mit dem Vermerk «Zentralschweizer Wirtschaftsforum». Im Hotel Pilatus Kulm gelten die Vorzugspreise von CHF 220.– für ein Einzelzimmer und CHF 285.– für eine Juniorsuite, im Hotel Bellevue CHF 150.– für ein Einzelzimmer. Es sind in beiden Hotels auch Doppelzimmer verfügbar.
Die medizinische Betreuung am 13. Zentralschweizer Wirtschaftsforum übernimmt die Hirslanden Klinik St. Anna durch ihren Vertreter Felix Reichlin, Facharzt FMH Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Notarzt SGNOR.
Monika Hegglin steht Ihnen am Tag des 13. Zentralschweizer Wirtschaftsforums unter der Nummer 079 629 01 60 für Fragen gerne zur Verfügung. Bitte informieren Sie uns über kurzfristige Änderungen.