

News

02.08.2022
Klimakonzept Obwalden: Industrie benötigt realistischen Spielraum
Nachhaltigkeit
+3
Der Kanton Obwalden präsentiert seinen Entwurf für die Energie- und Klimapolitik der nächsten Jahre. Ziel: Die übergeordneten Ziele des Bundes - Netto Null bis 2050 - zu erreichen. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ begrüsst die geplante Senkung der Treibhausgase plädiert jedoch dafür, minimale Restemissionen für die Industrie einzuplanen.

29.07.2022
IHZ in den Medien: Luzerner Zeitung / 29.07.2022
IHZ in den Medien
«Insolvenzen in der Zentralschweiz: Es trifft vor allem Jungfirmen»

29.07.2022
IHZ in den Medien: Luzerner Zeitung / 29.07.2022
IHZ in den Medien
«Energieunternehmen zweifelt an den Grundlagendaten des Energiekonzepts»

29.07.2022
Medienmitteilung: Ja zur AHV und Ja zur Reform der Verrechnungssteuer sind zukunftsweisend
Medienmitteilungen
Der Vorstand der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ hat die Parolen für die eidge-nössischen Abstimmungen vom 25. September 2022 gefasst. Der Wirtschaftsverband unterstütz die beiden Vorlagen zur Stabilisierung der AHV sowie die Reform der Verrechnungssteuer. Die Massentierhaltungsinitiative lehnt er ab.

29.07.2022
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 24
Top News
+1
Evelyne und Beatrice Rast, Inhaberinnen der Rast Kaffee AG, im Gespräch: «Kaffeegenuss, Coiffure-Jass und enges Geschwisterduo»

15.07.2022
IHZ in den Medien: Luzerner Zeitung / 15.07.2022
IHZ in den Medien
«OECD-Mindeststeuer: Handelskammer widerspricht Zentralschweizer Regierungen»

15.07.2022
Medienmitteilung: Klimakonzept Obwalden: Industrie benötigt realistischen Spielraum
Medienmitteilungen
Der Kanton Obwalden präsentiert seinen Entwurf für die Energie- und Klimapolitik der nächsten Jahre. Ziel: Die übergeordneten Ziele des Bundes - Netto Null bis 2050 - zu erreichen. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ begrüsst die geplante Senkung der Treibhausgase sowie die topographischen Gegebenheiten für die Stromproduktion zu nutzen. Die IHZ plädiert jedoch dafür, minimale Restemissionen für die Industrie einzuplanen.

15.07.2022
Medienmitteilung: OECD-Mindeststeuer: Mehreinnahmen sollen in den Kantonen bleiben
Medienmitteilungen
Die Schweiz bereitet sich auf die OECD-Mindeststeuer vor. Das ist sinnvoll und unbestritten. Um attraktiv zu bleiben müssen die Zentralschweizer Kantone aber darauf beharren, die Mehrein-nahmen behalten zu können. Die Zentralschweizer Regierungskonferenz ZRK will die Besteue-rungskompetenz jedoch freiwillig an den Bund abgeben und hofft, dass die Mittel zweckgebunden eingesetzt werden.

01.07.2022
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 23
Podcast
Roman Kübler, CEO der B. Braun Medical AG (Switzerland), im Gespräch: «Verwurzelt im Schwarzwald, Pharmakarriere und Familienmensch»

01.07.2022
Exportdienstleistungen: Änderung der Tarifstruktur ab 1. Juli 2022
Top News
+1
Ab 1. Juli 2022 gilt ein neuer Rahmentarif, der in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO vereinbart wurde.

29.06.2022
IHZ in den Medien: Luzerner Zeitung / 29.06.2022
IHZ in den Medien
«OECD-Mindeststeuer: Mehreinnahmen sollen vollumfänglich in den Kantonen

27.06.2022
Rückblick: Wirtschaftslunch «Entsendung»
Netzwerk & Anlässe
+2
Am Wirtschaftslunch der IHZ und Switzerland Global Enterprise informierten sich die Teilnehmenden über die rechtlichen Stolpersteine beim Arbeitseinsatz in Deutschland und Österreich.

23.06.2022
OECD-Mindeststeuer: Mehreinnahmen sollen in den Kantonen bleiben
Wirtschaftspolitik
+4
Ab 2024 sollen die Gewinne grosser, international tätiger Unternehmen zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Die Zentralschweizer Kantone müssen darauf beharren, die entsprechenden Mehreinnahmen behalten zu können.

21.06.2022
Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung
Wirtschaftspolitik
+2
Der Bundesrat hat im Frühjahr entschieden, dass Unternehmen für die Jahre 2020 und 2022 Nachzahlungen beantragen können. Das SECO hat nun eine Online-Lösung erarbeitet. Online Gesuche können ab dem 7. Juli 2022 eingereicht werden.

21.06.2022
Schweizer Kapitalmarkt stärken
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Ausblick auf die Abstimmung zur Verrechnungssteuer im September 2022.

15.06.2022
Herzlichen Glückwunsch: 50 Jahre wirtschaftsbildung.ch
Ausbildung
+1
Während den Wirtschaftswochen schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmensleitenden. Die Zentralschweizer Wirtschaftswochen werden von der IHZ in Zusammenarbeit mit wirtschaftsbildung.ch organisiert.
14.06.2022
IHZ-Netzwerkwoche «international vernetzt» (2/2)
Wirtschaftspolitik
+4
Am zweiten Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche stehen die Zentralschweizer Export-Zielmärkte im Fokus.

13.06.2022
IHZ-Netzwerkwoche «international vernetzt» (1/2)
Export
+3
Zu Beginn unserer zweiten IHZ-Netzwerkwoche werfen wir einen Blick auf die Exportzahlen der Zentralschweizer Kantone.

07.06.2022
Zentralinfo 02/2022 «Moral»
Wirtschaftspolitik
+3
Moralvorstellungen prägen unser Handeln. Die Vorstellungen darüber, was mit Blick auf die Moral ein «gutes» Leben darstellt, klaffen jedoch oft weit auseinander.

07.06.2022
Rückblick: Wirtschaftslunch «Cyberangriffe»
Netzwerk & Anlässe
+1
Cyberangriffe auf Unternehmen häufen sich. Inzwischen werden Cyberattacken sowohl von Firmen als auch Staaten als eine der grössten Gefahren eingestuft. Am IHZ-Wirtschaftslunch informierten Spezialisten, wie Sie Ihr Unternehmen davor schützen können.

30.05.2022
IHZ in den Medien: Hochdorfer Woche / 30.05.2022
IHZ in den Medien
«Steeltec CEO Florian Geiger neu im IHZ-Vorstand»

27.05.2022
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 22
Podcast
Susanne Thellung, CEO der Schwyzer Kantonalbank, im Gespräch: «empathisch, erfolgreich und kein ‹Zuckertyp›»

19.05.2022
Rückblick: IHZ-Generalversammlung
Netzwerk & Anlässe
+1
An der IHZ-Generalversammlung im Brünig Park in Lungern wurde Florian Geiger, CEO Steeltec, als neues Vorstandsmitglied gewählt. Verabschiedet wurde Carlo Mischler, ehemaliger CEO der Swiss Steel AG. Gastreferent Bernhard Heusler beeindruckte die rund 200 Gäste mit seinem Referat zum Thema «Ein Team gewinnt – immer».

19.05.2022
Medienmitteilung: IHZ-Generalversammlung 2022: Steeltec CEO Florian Geiger neu im IHZ-Vorstand
Medienmitteilungen
Am 18. Mai 2022 trafen sich rund 200 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer Zentral-schweiz IHZ im Brünig Park Lungern für die diesjährige Generalversammlung. Nebst den klassi-schen GV-Traktanden stand insbesondere die Rochade im Vorstand im Fokus. Nach der Pensionie-rung des ehemaligen Swiss Steel AG CEO Carlo Mischler, ist neu Steeltec CEO Florian Geiger im Führungsgremium.

13.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (5/5)
Wirtschaftspolitik
+3
Am fünften und letzten Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» dreht sich alles um Entlastung und Sicherheit. Wir beantworten die drei wichtigsten Fragen zum Bypass Luzern.

12.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (4/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Der vierte Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» ist dem Jahrhundertprojekt Durchgangsbahnhof Luzern gewidmet. IHZ-Direktor Adrian Derungs gibt ein Projektupdate.

11.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (3/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Spannend ist auch die Statistik nach dem Ort der Arbeitsstelle der Arbeitnehmenden nach Wohnkanton. Am dritten Tag unserer Fokuswoche steht diese im Zentrum.

10.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (2/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Am zweiten Tag unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» werfen wir einen Blick auf die Wohnorte der Arbeitnehmenden nach Arbeitskanton.

09.05.2022
IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» (1/5)
Wirtschaftspolitik
+2
Zu Beginn unserer IHZ-Netzwerkwoche «Pendlermobilität» werfen wir einen Blick auf die Pendlermobilität in der Region.

04.05.2022
Schicht- und Nachtarbeit in der Lohngleichheitsanalyse
Wirtschaftspolitik
+2
Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ setzt sich dafür ein, dass die Lohngleichheitsanalyse die betriebswirtschaftliche Realität abbildet. Zusammen mit dem Schweizerischen Arbeitgeberverband (SAV) und im Namen des KMU-Forums wurde ein Brief an die Verwaltung verfasst.

03.05.2022
Industrie als Vorreiterin bei der Erfüllung der Klimaziele
Wirtschaftspolitik
+2
In den Medien wurde die Neuigkeit unzureichend aufgegriffen: Gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat die Industrie als einziger Bereich ihre Zielsetzung gemäss geltendem CO2-Gesetz für die Periode bis 2020 eingehalten. Wir präsentieren zwei der vielen Beispiele aus der Zentralschweiz, wie die Industrie diesen wichtigen Meilenstein erreichen konnte.

29.04.2022
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 21
Mitglieder-News
+1
Sandra Imbach, CEO Imbach & Cie Solutions in Metal, im Gespräch: «Rechtsanwältin, Blauringleiterin, Optimistin»

21.04.2022
IHZ-Generalversammlung: 18. Mai 2022, Brünig Park Lungern
Netzwerk & Anlässe
+1
Am Mittwoch, 18. Mai 2022 findet die IHZ-Generalversammlung 2022 im Brünig Park Lungern statt.

14.04.2022
Wirtschaftswoche an der Kantonsschule Sursee
Ausbildung
+1
Erstmals fand eine Wirtschaftswoche mit über 100 Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Sursee statt.

13.04.2022
Informationsveranstaltung Frontex
Wirtschaftspolitik
+2
Einblicke in die Grenzschutzagentur, das Schengenabkommen und die Praxis der grenzüberschreitenden Polizeizusammenarbeit.

12.04.2022
Medienmitteilung: Überparteiliches Komitee für ein Zentralschweizer Ja zur Frontex-Vorlage
Medienmitteilungen
Am 15. Mai 2022 findet die Eidgenössische Abstimmung über die Erhöhung des Schweizer Beitrags an die europäische Grenzschutzagentur Frontex statt. Mit einer digitalen Informationsveranstal-tung wurde der Abstimmungskampf des überparteilichen Ja-Komitees am Montag lanciert. Zent-ralschweizer Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft setzen sich für die Annahme der Vorlage ein. Nur ein Ja garantiert die Aufrechterhaltung der Schengen-Verträge und schützt somit die Zent-ralschweizer Tourismusbranche und garantiert die effiziente grenzüberschreitende Polizeiarbeit.

11.04.2022
Anstellung von Personen mit Schutzstatus S
Wirtschaftspolitik
+3
Täglich erreichen Geflüchtete aus der Ukraine die Zentralschweiz. Auch die Wirtschaft kann Verantwortung übernehmen und geflüchtete Personen bei der raschen Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen.

31.03.2022
Medienmitteilung: IHZ empfiehlt Frontex-Vorlage zur Annahme
Medienmitteilungen
Am 15. Mai 2022 findet die Eidgenössische Abstimmung über die Erhöhung des Schweizer Beitrags an die europäische Grenzschutzagentur Frontex statt. Nur ein Ja zu dieser Vorlage garantiert den Verbleib der Schweiz im Schengen-Abkommen. Die Schweiz profitiert von der Reisefreiheit, der Sicherheitskooperation und weiteren Vorteilen, die mit der Mitgliedschaft im Schengen-Raum einhergehen. Ein Austritt hätte starke negative Effekte auf die Wirtschaft – insbesondere auf den Zentralschweizer Tourismussektor.

28.03.2022
Vernehmlassung zur Umsetzung der OECD–Mindestbesteuerung
Vernehmlassungen
+3
Ab 2024 sollen Gewinne grosser, international tätiger Unternehmen zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Das Eidgenössische Finanzdepartement EFD hat nun eine verkürzte Vernehmlassung lanciert. Die IHZ unterstützt die Strategie des Bundesrates und empfiehlt den Zentralschweizer Kantonen den politischen Diskurs zu dieser steuerlichen Revolution schnellstmöglich aufzunehmen.

25.03.2022
Informationsveranstaltung zur Frontex-Abstimmungsvorlage
Wirtschaftspolitik
+2
Am 15. Mai 2022 entscheidet das Stimmvolk über eine Beitragserhöhung für die europäische Grenzschutzagentur Frontex. Die IHZ organisiert eine Online-Informationsveranstaltung zur Vorlage.

25.03.2022
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 20
Mitglieder-News
+1
Marc Gläser, CEO Stöckli Swiss Sports AG, im Gespräch: «Ski-Ass Marco Odermatt, Unternehmerfamilie und Bikram Yoga»

18.03.2022
Ukraine-Krieg verhindert die erwartete Entspannung in der Lieferkettenproblematik
Export
+3
Eine Umfrage der economiesuisse und der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ zeigt, dass sich die Problematik aus Sicht der Unternehmen zwar leicht entschärft hat, aufgrund des Krieges in der Ukraine aber neue Lieferschwierigkeiten hinzukommen.

03.03.2022
Treten Sie jetzt dem "Bypass Luzern Ja" Komitee bei!
Wirtschaftspolitik
+1
Mobilität Zentralschweiz: Der Bypass ist das Zwillingsprojekt zum Durchgangsbahnhof Luzern. Engagieren sie sich im Bypass Luzern Ja Komitee.

25.02.2022
Zentralinfo 01/2022 «Geschwindigkeit»
Wirtschaftspolitik
+2
«Wenn Zeit Geld ist, dann ist Geschwindigkeit Macht.» Mit diesem Zitat verdeutlicht der französische Philosoph Paul Virilio die unterschätzte Bedeutung von Geschwindigkeit in der Menschheitsgeschichte.

25.02.2022
Wahlen NW/OW: Behalten Sie den Überblick mit der IHZ-Wahlhilfe
Wahlen
Die Kantone Nidwalden und Obwalden wählen ihre Parlamente und Regierungen neu. Wer vertritt Ihre Interessen am besten und welche Kandidierenden sind die wirtschaftsfreundlichsten?

02.02.2022
Medienmitteilung: IHZ-Innovationspreis 2022 – jetzt bewerben!
Medienmitteilungen
Zum 36. Mal würdigt die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ mit dem Innovations-preis aussergewöhnliche Leistungen von Unternehmen aus den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden. Bis am 29. April 2022 können Unternehmen ihre Innovationsprojekte einreichen. Der IHZ-Innovationspreis ist mit einem Preisgeld von CHF 10‘000 dotiert.

31.01.2022
Dynamische Zentralschweizer Wirtschaft trotzt der Krise
Wirtschaftspolitik
+1
Die IHZ hat in den letzten Wochen Gespräche mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der grössten Unternehmen in der Zentralschweiz geführt. Es zeigt sich, dass die Mehrheit der Firmen mit dem Geschäftsjahr 2021 zufrieden ist, so der Tenor der Vorstandsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ.

31.01.2022
Medienmitteilung: Mehrheit Zentralschweizer Unternehmen zufrieden – trotz Krise
Medienmitteilungen
Umsatzsteigerungen und positive Zukunftsaussichten: Die Geschäftsführerinnen und Geschäfts-führer der grössten Zentralschweizer Unternehmen blicken nach einem zufriedenstellenden 2021 optimistisch in die Zukunft. So der Tenor der Vorstands-Unternehmen der Industrie- und Handels-kammer Zentralschweiz IHZ. Der Fachkräftemangel setzt ihnen jedoch zu.

28.01.2022
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 18
Mitglieder-News
+1
Bianca Schmidt, Geschäftsleiterin der Schmidt AG in Luzern, im Gespräch: «Ingenieurin, Familienmensch und Nullerjahre Hip-Hop Fan»

25.01.2022
IHZ sagt Ja zur Änderung des Stempelabgaben-Gesetzes
Abstimmungen
+3
Am 13. Februar 2022 befindet das Volk über die Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital. Das Parlament hat entschieden, die Steuer abzuschaffen. Die IHZ befürwortet die Gesetzesänderung.

17.01.2022
Medienmitteilung: IHZ sagt Ja zur Änderung des Stempelabgaben-Gesetzes
Medienmitteilungen
Am 13. Februar 2022 befindet das Volk über die Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapi-tal. Das Parlament hat entschieden, die Steuer abzuschaffen und somit die Ungleichbehandlung von Fremd- und Eigenkapital zu reduzieren. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ befürwortet die Gesetzesänderung. Die Steuer bringt nur geringe Einnahmen für den Bundeshaus-halt und belastet KMU und Startups unnötig.

10.01.2022
Medienmitteilung: Gemeinsam musizieren – Ein Orchester als Vorbild für die Gesellschaft
Medienmitteilungen
Musik ist Genuss. Musik ist Kunst und Leidenschaft. Musik ist insbesondere aber Zusammenspiel – und so Vorbild für die gesellschaftliche Entwicklung. Am Neujahrsapéro der Industrie- und Han-delskammer Zentralschweiz IHZ vom 7. Januar 2022 war das 21st Century Salon Orchestra nicht nur im musikalischen Sinne präsent.

31.12.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 17
Mitglieder-News
+1
Andreas Ruch, IHZ-Präsident und Verwaltungsratspräsident der Ruch-Gruppe mit Sitz in Altdorf im Gespräch: «Ruder-Nati, Familienbetrieb und spezielle Stahlkonstruktionen»

13.12.2021
Zentralinfo 04/2021 «Europa»
Zentralinfo
+3
Die Schweiz im europapolitischen Stillstand. Was braucht es, dass die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU weiterhin auf einem stabilen Fundament ruhen?

07.12.2021
Neue Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz
Wirtschaftspolitik
+1
Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) beantwortet zwei häufig aufgetretene Fragen zu den Schutzmassnahmen am Arbeitsplatz.

01.12.2021
Rückblick: Wirtschaftslunch «Von Pilotinnen lernen»
Netzwerk & Anlässe
+1
Am letzten IHZ-Anlass 2021 erzählt Militärpilotinn Susanne Siegenthaler-Schürmann aus ihrem Berufsalltag und teilt Erfahrunen, die auch in der Wirtschaft nützlich sind.

26.11.2021
Rückblick: Innovationspreisfeier 2021
Netzwerk & Anlässe
+1
GWF MessSysteme AG als grosse Siegerin. Am 25. November 2021 wurden die Preisträger der diesjährigen IHZ-Innovation- und Anerkennungspreise gewürdigt.

26.11.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 16
Mitglieder-News
+1
Rufina Hümmer, Geschäftsführerin LU Couture AG im Gespräch: «Couture aus Luzern, ‹Schwizerdütsch› singen und Flip Flops statt High Heels»

26.11.2021
Medienmitteilung: 26. November 2021
Medienmitteilungen
Die GWF MessSysteme AG mit dem IHZ-Innovationspreis ausgezeichnet.

22.11.2021
Rückblick: Lean Management in der Wirtschaft und der Politik
Netzwerk & Anlässe
+1
Die IHZ begrüsste 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur neusten Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe «Politik & Wirtschaft im Dialog».

15.11.2021
IHZ-Exportseminare 2022
Export & Services
+2
Programmübersicht 2022: Alle Exportseminare der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ im Überblick

15.11.2021
Spielleitende für die Wirtschaftswochen gesucht
Ausbildung
+1
Die IHZ engagiert sich für die ökonomische Bildung von Jugendlichen. Gemeinsam mit wirtschaftsbildung.ch organisiert sie die Wirtschaftswochen Zentralschweiz.

12.11.2021
Zentralschweizer Wirtschaft für das Covid-19-Gesetz
Vernehmlassungen
+3
Abstimmung 28.11.21: Im Namen der Zentralschweizer Wirtschaft spricht sich eine breite Allianz von Wirtschaftsverbänden für die Annahme des Covid-19-Gesetz aus.

04.11.2021
Rückblick: Personalleiterkonferenz «Digitale Transformation im HR»
Netzwerk & Anlässe
+1
100 HR-Fachleute trafen sich zur diesjährigen IHZ-Personalleiterkonferenz. Im Mittelpunkt: Die digitale Transformation im HR-Bereich.

02.11.2021
Herzlich willkommen Yves Spühler!
IHZ-News
+3
Yves Spühler ist neuer wirtschaftspolitischer Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ.

29.10.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 15
Mitglieder-News
+1
Christian Aschwanden, CEO der Max Felchlin AG im Gespräch: «Gartenliebhaber, Segelfan und ‹Schoggi-CEO›»

27.10.2021
Die IHZ sagt Ja zum Covid-19-Gesetz
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+2
Abstimmung 28.11.2021: Der Bundesrat, eine grosse Mehrheit des Parlaments und die Wirtschaft unterstützen das Covid-19-Gesetz. So auch die IHZ.

27.10.2021
Medienmitteilung: 27. Oktober 2021
Medienmitteilungen
Parolenfassung: Die IHZ sagt Ja zum Covid-19-Gesetz

21.10.2021
Rückblick: Wirtschaftslunch «Vertragsmanagement»
Netzwerk & Anlässe
+1
In Unternehmen werden täglich unzählige Verträge verhandelt, verlängert oder gekündigt. Grund genug, die Komplexität des «Vertragsmanagements» an einem IHZ-Wirtschaftslunch zu thematisieren.

01.10.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 14
Mitglieder-News
+1
Matthias und Raphael Bachmann, Co-Geschäftsleiter der Confiseur Bachmann AG, im Gespräch: «Rosarot, Feng-Shui und gemeinsame Wanderjahre»

29.09.2021
GWF MessSysteme AG gewinnt IHZ-Innovationspreis 2021
Netzwerk & Anlässe
+4
Der SONICO®-Wasserzähler der GWF MessSysteme AG hat die Jury überzeugt und wird mit dem diesjährigen IHZ-Innovationspreis geehrt.

28.09.2021
Medienmitteilung: 28. September 2021
Medienmitteilungen
GWF MessSysteme AG aus Luzern gewinnt den IHZ-Innovationspreis 2021.

22.09.2021
Interkantonale Vereinbarung über das öffentl. Beschaffungswesen
Wirtschaftspolitik
+2
Vernehmlassung: Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ nimmt Stellung zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB 2019).

22.09.2021
Rückblick: Wirtschaftslunch «Chancen und Hürden im Onlinemarkt»
Netzwerk & Anlässe
+1
Rund 45 Personen verfolgten den von der IHZ und Switzerland Global Enterprise organisierte Wirtschaftslunch zum Thema E-Commerce.

15.09.2021
Freigabe des Kohäsionsbeitrages gefordert
Bildung
+3
Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft fordern Freigabe des Kohäsionsbeitrags sowie Wiederanschluss an die europ. Kooperationsprogramme.

10.09.2021
Zentralinfo 03/2021 «Risiko»
Wirtschaftspolitik
+2
«Nun, wie haben Sie es mit dem Risiko?» So lautet die Gretchenfrage liebe Lesenden. Sind Sie risikofreudig oder eher zurückhaltend bei Risikoabwägungen?

09.09.2021
Rückblick: 11. Zentralschweizer Wirtschaftsforum
Zentralschweizer Wirtschaftsforum
+1
220 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft befassten sich einen Tag mit dem Thema «Geld bewegt – Treiber für die Zentralschweiz der Zukunft».

09.09.2021
Medienmitteilung: 9. September 2021
Medienmitteilungen
11. Zentralschweizer Wirtschaftsforum: die verschiedenen Facetten des Geldes

02.09.2021
Rückblick: IHZ-Sommerapéro 2021
Netzwerk Anlässe
+1
Wiedersehensfreude bei bestem Spätsommerwetter am diesjährigen IHZ-Sommerapéro.

30.08.2021
Lösungen für mehr Arbeitssicherheit
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Mit der Fokuswoche «Lösungen für mehr Arbeitssicherheit» sensibilisieren wir gemeinsam mit der Suva Zentralschweizer Gewerbe- und Industriebetriebe.

27.08.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 13
Mitglieder-News
+1
Rafael Bieri, Geschäftsleiter und VRP der Bieri Tenta AG im Gespräch: «Kreativer Kopf, empathischer Teamplayer und Grossstadtliebhaber»

25.08.2021
Schweizer Wirtschaft ruft zum Impfen auf
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+1
Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse appellieren an Bevölkerung.

13.08.2021
Die IHZ sagt Nein zur 99-Prozent-Initiative
Abstimmungen
+4
Abstimmung 26.09.2021: Die Initiative schwächt die Innovationskraft der Schweizer Unternehmen und hat negativen Folgen für den Wirtschaftsstandort Schweiz.

11.08.2021
Medienmitteilung: 11. August 2021
Medienmitteilungen
Parolenfassung: Die IHZ sagt Nein zur 99-Prozent-Initiative

30.07.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 12
Mitglieder-News
+1
Raphael Stocker, Geschäftsleiter Stocker Stahl AG im Gespräch: «Urluzerner, Pfader, Seeliebhaber»

16.07.2021
G20-Steuersatzentscheid: Auswirkungen für die Schweiz
Wirtschaftspolitik
+2
Die G20-Staaten planen, eine Mindeststeuer von 15% sowie eine neue Verteilung der Besteuerungsrechte einzuführen. Markus Vogel, Partner KPMG AG, ordnet ein.

25.06.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 11
Mitglieder-News
+1
Claudia Mattig, Inhaberin und Group CEO der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, im Gespräch: «Familienbetrieb, Pfadi und Oberwallis»

11.06.2021
Schweizer Exportwirtschaft im Handel mit UK
Aussenbeziehungen
+3
Positives Update zum Handelsabkommen EU-UK. Ab sofort kann wieder mit Vormaterialein aus der EU und der Türkei kumuliert werden.

10.06.2021
Lösungen für Arbeitsmarktintegration: Stiftung Brändi
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Während der aktuellen Fokuswoche stehen drei Zentralschweizer Organisationen im Zentrum, welche zur beruflichen Integration und Inklusion beitragen.

10.06.2021
Rückblick: Innovationspreisfeier 2020
Netzwerk & Anlässe
+1
Sigrist Photometer AG als grosse Siegerin. Am 9. Juni 2021 wurden die Preisträger der IHZ-Innovations- und Anerkennungspreise 2020 gewürdigt.

10.06.2021
Medienmitteilung: 10. Juni 2021
Medienmitteilungen
IHZ-Innovationspreisfeier 2020: Die SIGRIST-PHOTOMETER AG als grosse Gewinnerin

09.06.2021
Lösungen für Arbeitsmarktintegration: Dock Gruppe AG
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Während der aktuellen Fokuswoche stehen drei Zentralschweizer Organisationen im Zentrum, welche zur beruflichen Integration und Inklusion beitragen.

08.06.2021
Lösungen für Arbeitsmarktintegration: Wärchbrogg Luzern
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+3
Während der aktuellen Fokuswoche stehen drei Zentralschweizer Organisationen im Zentrum, welche zur beruflichen Integration und Inklusion beitragen.

05.06.2021
Zentralinfo 02/2021 «Persönlich»
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+2
Fragt man nach Sehnsüchten, danach, was uns in letzter Zeit besonders fehlt, ist eine häufige Antwort «das Persönliche» oder der «persönliche Austausch».

28.05.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 10
Mitglieder-News
+1
Adrian Steiner, CEO der Thermoplan AG, im Gespräch: «Jäger, Eishockey-Fan und Frühaufsteher»

27.05.2021
Rahmenabkommen: IHZ fordert die Sicherung des bilateralen Weges
Export & Services
+4
Der Bundesrat hat die Verhandlungen über das Rahmenabkommen mit der EU beendet. Der Verhandlungsabbruch stellt den bilateralen Weg infrage.

26.05.2021
Rückblick: Chancen der Coronakrise erfolgreich nutzen
Netzwerk & Anlässe
+1
Am digitalen IHZ-Anlass diskutierten die Teilnehmenden über «Chancen in der Coronakrise». Bundespräsident Guy Parmelin eröffnete den Event mit einer Videobotschaft.

21.05.2021
Die IHZ sagt Ja zum CO2-Gesetz
Infrastruktur
+4
Am 13. Juni stimmt das Volk über das CO2-Gesetz ab. Es hat zum Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens die Hälfte zu reduzieren.

21.05.2021
Medienmitteilung: 21. Mai 2021
Medienmitteilungen
Parolenfassung: Die IHZ sagt Ja zum CO2-Gesetz, lehnt die Pestizid- und Trinkwasser-Initativen jedoch ab.

20.05.2021
Medienmitteilung: 20. Mai 2021
Medienmitteilungen
IHZ-Generalversammlung 2021: Vier weitere Traditionsunternehmen verstärken den IHZ-Vorstand.

03.05.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 9
Mitglieder-News
+1
Philipp Kronenberg, CEO bbv Software Services AG, im Gespräch: «Polysportler, Reisefan und

29.04.2021
Rückblick: HR verNETZt - Home oder Office?
Netzwerk Anlässe
+1
Gegen 100 Personen haben an der ersten Ausgabe des digitalen IHZ-Anlasses «HR verNETZt» teilgenommen. Im Mittelpunkt stand das Thema Homeoffice.

29.04.2021
Steuerliche Fallstricke des Homeoffice
Wirtschaftspolitik
+2
Martin Zemp (Leiter EY Luzern, Associate Partner Steuern) und Markus Kaempf (Associate Partner People Advisory Services) nehmen Stellung.

15.04.2021
IHZ Jahresbericht 2020
Geschäftsbericht
Mut, Risikobewusstsein und Ausdauer stehen im diesjährigen Jahresbericht im Zentrum.

12.04.2021
Durchgangsbahnhof Luzern
Mobilität
+3
Vernehmlassung bis 30. April 2021

26.03.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 8
Mitglieder-News
+1
Adrian Achermann, CEO der Beutler Nova AG, im Gespräch: «Innovationspreisgewinner, Fasnächtler und Harley-Fahrer»

19.03.2021
Zentralinfo 01/2021 «Persönlich»
Wirtschaftspolitik
+2
«Problemlösen ist das, was man tut, wenn man nicht weiss, was man tun soll.» Diese launige Definition verdanken wir dem amerikanischen Mathematik-Professor Grayson Wheatley.

18.03.2021
Innovative Lösungen zwischen Forschung und Wirtschaft
IHZ Jahresmotto
+3
Wir zeigen auf, wie dank dem Förderprogramm SWEET vom Bundesamt für Energie und dem Energy Lab, innovative Lösungen im Energiebereich gefördert und umgesetzt werden.

26.02.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 7
Mitglieder-News
+1
Adrian Affentranger, CEO der Diwisa Distillerie Willisau AG, im Gespräch: «Genuss, Geselligkeit und Verantwortung»

24.02.2021
Freihandelsabkommen Indonesien: Jetzt abstimmen!
Wirtschaftspolitik
+6
Abstimmung 7. März 2021: Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ hat die Ja-Parole für das Freihandelsabkommen mit Indonesien gefasst.

04.02.2021
Rückblick: Diskussionsanlass zum Freihandelsabkommen Indonesien
Netzwerk & Anlässe
+1
Am digitalen Anlass «Zentralschweizer Unternehmen verNETZt» informierte Botschafter Markus Schlagenhof über die Eckpunkte des Freihandelsabkommens mit Indonesien.

29.01.2021
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 6
Mitglieder-News
+1
Miriam Böger, Direktorin Art Deco Hotel Montana, im Gespräch: «Gastfreundschaft, Ayurveda-Morgenritual und Walliser Alphütte»

25.01.2021
Rechtliche Aspekte zur Impffrage
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+1
Raffael Steger (Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG) sowie Prof. Dr. Bernhard Rütsche (Universität Luzern) beantworten die dringlichsten Fragen.

07.01.2021
Freihandelsabkommen Indonesien: IHZ fasst Ja-Parole
Wirtschaftspolitik
+6
Abstimmung 7. März 2021: Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ sagt Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien.

07.01.2021
Medienmitteilung: 7. Januar 2021
Medienmitteilungen
Parolenfassung: Die IHZ sagt Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien. Auch für die E-ID fasst sie die Ja-Parole.

06.01.2021
Freihandelsabkommen Indonesien: Drei Fragen an IHZ-Exportleiter Markus Wermelinger
Export & Services
+6
Abstimmung 7. März 2021: Die IHZ ist Leiterin des Zentralschweizer Ja-Komitees und beantwortet zum Kampagnenstart drei grundlegende Fragen.

05.01.2021
Rückblick: Digitaler Neujahrsapéro 2021
Netzwerk & Anlässe
+1
IHZ-Direktor Adrian Derungs begrüsste die Gäste aus dem Zeugheersaal im Hotel Schweizerhof. „Für einmal leider vor leeren Rängen“, startete Derungs seine Onlineansprache.

05.01.2021
Medienmitteilung 5. Januar 2021
Medienmitteilungen
IHZ-Neujahrsapéro 2021: Dieses Jahr stehen «Lösungen» im Vordergrund.

30.12.2020
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 5
Mitglieder-News
+1
Norbert Patt, CEO Titlis Bergbahnen, im Gespräch: «Heimweh-Bündner, Touristiker und Servicemann»

17.12.2020
Medienmitteilung 17. Dezember 2020
Medienmitteilungen
Zentralschweizer Wirtschaftslage düster, aber besser als Schweizer Durchschnitt

07.12.2020
Indirekter Gegenvorschlag UVI: Was Unternehmen wissen müssen
Allgemeine Wirtschaftspolitik
+2
Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative wurde vom Stimmvolk mit 50.7% angenommen. Trotzdem scheiterte die Vorlage am Ständemehr. Die Ansprüche an eine verantwortungsvolle Verhaltensweise der Unternehmen sind gross und es kommen nun neue Pflichten auf sie zu.

04.12.2020
Zentralinfo 04/2020 «vernetzt»
Wirtschaftspolitik
+2
Die neuste Ausgabe des IHZ-Mitgliedermagazins «zentralinfo» widmet sich dem Thema «Netzwerke».

30.11.2020
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 4
Mitglieder-News
+1
Markus Stolz, Geschäftsführer SIGRIST-PHOTOMETER AG, im Gespräch: «Pfadileiter, Globetrotter und Innovationspreisgewinner»

23.11.2020
Nein zur UVI: Jetzt zählt jede Stimme
Wirtschaftspolitik
+2
Abstimmung 29. November 2020: Bezüglich des Ausgangs der am Sonntag anstehenden UVI-Abstimmung ist zurzeit noch alles offen. Die Mobilisierung in den letzten Tagen wird über den Ausgang entscheiden.

19.11.2020
#VorwärtsAufwärts Auswertung
Wirtschaftspolitik
+2
#VorwärtsAufwärts: Wir haben aufgezeigt, wie Unternehmen die Krise meistern und ihnen sowie Arbeitnehmenden eine Stimme gegeben. Nun findet die Kampagne ein Ende.

10.11.2020
Rückblick: Anlass zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative
Netzwerk & Anlässe
+1
IHZ-Anlass zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter sowie kontroverser Podiumsdiskussion

05.11.2020
Unternehmens-Verantwortungs-Initiative: Livestream mit Karin Keller-Sutter
Abstimmungen
+4
Abstimmung 29. November 2020: Die IHZ führt am 9. November 2020 den «Zentralschweizer Abend der Verantwortung» durch. Verfolgen Sie die Veranstaltung live ab 19.00 Uhr.

30.10.2020
Medienmitteilung 30. Oktober 2020
Medienmitteilungen
Parolenfassung: Die IHZ sagt sowohl Nein zur GSoA- als auch zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative.

29.10.2020
Rückblick: Stimmungsbild der Zentralschweizer Wirtschaft
Netzwerk Anlässe
+1
In der jüngsten Ausgabe von «Politik & Wirtschaft im Dialog» erhielten kantonale Politikerinnen und Politiker einen Überblick über die aktuelle Wirtschaftslage.

27.10.2020
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 3
Mitglieder-News
+1
Brigitte Breisacher, Unternehmensleiterin Alpnach Norm-Holding AG, im Gespräch: «Power Yoga, Frausein und positive Lebenseinstellung»

26.10.2020
Magazin «Verantwortung Zentralschweiz»
Netzwerk & Anlässe
+4
Die Beispiele in "Verantwortung Zentralschweiz" belegen es: Zentralschweizer Unternehmen setzen auf ökonomische, soziale und ökologisch Nachhaltigkeit. Aus Tradition und Überzeugung.

22.10.2020
Rückblick: Personalleiterkonferenz «Kulturwandel in Unternehmen»
Netzwerk & Anlässe
+1
In einem Jahr voller Veränderungen durch die Coronakrise stand auch die IHZ-Personalleiterkonferenz unter dem Thema der Veränderung und dem Kulturwandel in den Unternehmen.

19.10.2020
Grundbekenntnis zu einem sorgsamen Umgang mit Daten
Wirtschaftspolitik
+2
Mit dem Grundbekenntnis zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Daten, will die Wirtschaft Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Vertrauen in der Gesellschaft fördern.

19.10.2020
IHZ Exportdienst: Seminare neu auch digital
Export
+1
Neuste Informationen zum internationalen Handel sowie Aktuelles vom IHZ-Exportdienst.

15.10.2020
Partnerschaften bringen mehr als ideologische Grabenkämpfe
Wirtschaftspolitik
+2
Interview mit Dr. Philipp Aerni, Direktor des Zentrums für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit (CCRS) der Universität Zürich.

13.10.2020
Medienmitteilung 13. Oktober 2020
Medienmitteilungen
Umfrage Schweizer Wirtschaftslage: Die Normalisierung des Geschäftsbetriebes lässt weiter auf sich warten.

24.09.2020
Zentralinfo 03/2020 «KMU»
Wirtschaftspolitik
+2
KMU, kleinere und mittlere Unternehmen. Sie bilden das Rückgrat der Zentralschweizer Wirtschaft.

23.09.2020
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 2
Mitglieder-News
+1
Mark Bachmann, Verwaltungsratspräsident der 4B AG, im Gespräch: «Natur, Musik und japanischer Tee»

22.09.2020
Nein zur Begrenzungsinitative (BGI)
Arbeitsmarkt
+3
Abstimmung 27. September 2020: Die IHZ engagiert sich gegen die BGI.

16.09.2020
Rückblick: Anlass zur Begrenzungsinitiative
Netzwerk & Anlässe
+1
An der Podiumsdiskussion vom 15. September 2020 im KKL Luzern diskutierten Befürworter und Gegner über die Begrenzungsinitiative, über die die Schweizer Stimmbevölkerung am 27. September 2020 abstimmt. Zuvor erläuterte Bundesrätin Karin Keller-Sutter den Standpunkt des Bundesrates und beantwortete Fragen aus dem Publikum. Der Anlass konnte vor Ort oder im Livestream mitverfolgt werden.

03.09.2020
Rückblick: 10. Zentralschweizer Wirtschaftsforum
Netzwerk & Anlässe
+1
Die Jubiläumsausgabe des Zentralschweizer Wirtschaftsforum fand coronabedingt in einem anderen Format statt. Dieses Jahr wurden Bundesrätin Karin Keller-Sutter, die Panelteilnehmer und 50 Gäste im LZ-Auditorium willkommen geheissen. Der Anlass wurde zudem per Livestream übertragen, sodass die Zuschauer auch auf dem digitalen Weg den Anlass mitverfolgen konnten.

01.09.2020
IHZ-Parolen: 2x Nein, 1x Ja
Abstimmungen
+3
Die IHZ ist gegen die SVP-Begrenzungsinitiative sowie den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Hingegen spricht sich die IHZ für die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge aus.

01.09.2020
Medienmitteilung 1. September 2020
Medienmitteilungen
Parolenfassung zu den Abstimmungen vom 27. September 2020

21.08.2020
Rückblick: IHZ-Sommerapéro 2020
Netzwerk Anlässe
+1
Die IHZ-Mitglieder konnten sich am Sommerapéro endlich wieder einmal persönlich treffen. Trotz der begrenzten Teilnehmerzahl war auch der dritte IHZ-Sommerapéro erfolgreich. Die Gäste verfolgten gespannt die Ausführungen von Mathias Binswanger zum Wachstumszwang und genossen anschliessend den herrlichen Sommerabend in der Sunset Bar mit Musik von DJ Andy Wolf.

21.08.2020
IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 1
Mitglieder-News
+1
Felix Howald, Co-Geschäftsführer Verwaltungsrat Management AG, im Gespräch.