
Klimakonzept Obwalden: Industrie benötigt realistischen Spielraum
Der Kanton Obwalden präsentiert seinen Entwurf für die Energie- und Klimapolitik der nächsten Jahre. Ziel: Die übergeordneten Ziele des Bundes - Netto Null bis 2050 - zu erreichen. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ begrüsst die geplante Senkung der Treibhausgase plädiert jedoch dafür, minimale Restemissionen für die Industrie einzuplanen.

IHZ-Podcast «nöch dra» Folge 24
Evelyne und Beatrice Rast, Inhaberinnen der Rast Kaffee AG, im Gespräch: «Kaffeegenuss, Coiffure-Jass und enges Geschwisterduo»

Exportdienstleistungen: Änderung der Tarifstruktur ab 1. Juli 2022
Ab 1. Juli 2022 gilt ein neuer Rahmentarif, der in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO vereinbart wurde.

Rückblick: Wirtschaftslunch «Entsendung»
Am Wirtschaftslunch der IHZ und Switzerland Global Enterprise informierten sich die Teilnehmenden über die rechtlichen Stolpersteine beim Arbeitseinsatz in Deutschland und Österreich.

OECD-Mindeststeuer: Mehreinnahmen sollen in den Kantonen bleiben
Ab 2024 sollen die Gewinne grosser, international tätiger Unternehmen zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Die Zentralschweizer Kantone müssen darauf beharren, die entsprechenden Mehreinnahmen behalten zu können.

Zentralinfo 02/2022 «Moral»
Moralvorstellungen prägen unser Handeln. Die Vorstellungen darüber, was mit Blick auf die Moral ein «gutes» Leben darstellt, klaffen jedoch oft weit auseinander.
Anlässe
12. Zentralschweizer Wirtschaftsforum
Internationales Vertragsrecht - Teil I
IHZ in Zahlen

5
Kantone

713
Mitglied-Unternehmen

30
Vorstandsmitglieder

8
Mitarbeitende

15
Anlässe pro Jahr

4000
Follower auf Social Media