Vor einem Jahr präsentierte Remo Waser, Co-CEO von Cowa Thermal Solutions AG, am Zentralschweizer Wirtschaftsforum seine visionäre Idee. Was ist seither geschehen und wo steht das Jungunternehmen heute?
Nachdem die Cowa Thermal Solutions AG den Markteintritt geschafft hatte, konnte sie dank des letztjährigen Zentralschweizer Wirtschaftsforums zehn bedeutende Leads generieren, darunter potenzielle Investoren. Diese Kontakte erwiesen sich als äusserst wertvoll, erfordern jedoch auch intensive Nachbearbeitung.
Vom Start-up zum Unternehmen
«Wir haben unsere Hausaufgaben erledigt, die Industrialisierung unseres Produkts gestartet und ein europäisches Patent für unser Speichermaterial eingereicht», fasste Remo Waser das letzte Jahr zusammen. Zudem konnte die Cowa Thermal Solutions AG im letzten Jahr eine genehmigte Kapitalerhöhung abschliessen. Seit der Präsentation am letzten Zentralschweizer Wirtschaftsforum konnte das junge Unternehmen beachtliche Meilensteine erreichen.
Zu Beginn waren die Gründer der Cowa Thermal Solutions AG visionäre Masterstudenten, die Technologie auf den Markt bringen wollten. Heute konzentrieren sie sich darauf, durch ihre Wärmespeichertechnik einen konkreten Mehrwert für Kundinnen und Kunden zu schaffen. Ihre Visionen haben sich angepasst, aber die Ambitionen sind grösser denn je.
Die Macht des Netzwerks
Das Netzwerk erwies sich als entscheidender Erfolgsfaktor für das Unternehmen. Ein überzeugendes Produkt und eine klare Value Proposition waren unabdingbar, um Investoren und Partner zu gewinnen. Dank des Netzwerks sind nun bereits drei europäische Produzenten an Bord für die Zusammenarbeit.
Das 2019 gegründete Zentralschweizer Start-up Cowa Thermal Solutions AG entwickelt einen innovativen thermischen Energiespeicher. Die Speicherlösung von Cowa erhöht die Speicherkapazität eines Heizsystems signifikant und fördert damit die Unabhängigkeit vom Netzstrom.