Seit Beginn des Frühjahrsemesters 2021 betreibt die Rechtsfakultät der Universität Luzern die Law Clinic Wirtschaftsrecht. In der Law Clinic bearbeiten Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern im Rahmen ihres Masterstudiums einen realen Fall aus der Praxis zu wirtschaftsrechtlichen Themen. Die Studierenden analysieren in kleinen Gruppen das Problem der Auftraggeberin, identifizieren die rechtlichen Fragestellungen, erarbeiten eine Lösungsstruktur und verfassen ein Rechtsgutachten. Dabei werden die Studierenden von Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragten der Universität Luzern oder dem unternehmensinternen Rechtsdienst der Auftraggeberin fachlich betreut und angeleitet.
Die Law Clinic befasst sich mit einer Vielzahl von wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Die Expertise der Beteiligten reicht von Wirtschaftsaufsichtsrecht und Fragen der Marktregulierung, öffentlichem Beschaffungsrecht, Sozialversicherungsrecht und Raumplanungsrecht bis hin zu Gesellschaftsrecht sowie Unternehmenssteuerrecht. Die Unternehmen, die an der Law Clinic teilnehmen, erhalten eine kostenlose rechtliche Einschätzung in Form eines Gutachtens zu einem konkreten Fall, dessen Qualität durch die fachliche Betreuung gesichert ist. Zudem leisten sie einen Beitrag an die juristische Ausbildung und knüpfen Kontakte mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und mit Studierenden als potentiellen künftigen Arbeitnehmenden.
Prof. Dr. Bernhard Rütsche und Prof. Dr. Nicolas Diebold, Akademische Leiter der Law Clinic, haben uns vor der IHZ-Kamera erklärt, um was es bei ihrer Dienstleistung genau geht und wer davon profitiert: